APA-DeFacto tritt internationalem Branchenverband FIBEP bei

APA-DeFacto tritt internationalem Branchenverband FIBEP bei

Medienbeobachtungstochter der APA ist neues Mitglied in weltgrößter Media-Intelligence-Vereinigung – Know-how-Austausch zu Technologie, Innovation und Business Development

Mit mehr als 130 Mitgliedern aus etwa 60 Ländern ist die FIBEP (Fédération Internationale des Bureaux d–Extraits de Presse) die größte Media-Intelligence-Vereinigung der Welt. In dem 1953 in Paris gegründeten Branchenverband finden sich Unternehmen aus den Bereichen Medienbeobach

SWR Adventskalender: Hinter diesen Türchen steckt Kultur! / Radiowellen unterstützen Kulturschaffende mit Aufträgen / Aktion von DASDING, SWR3 und SWR2 / „#Zusammenhalten für die Kultur“ (FOTO)

SWR Adventskalender: Hinter diesen Türchen steckt Kultur! / Radiowellen unterstützen Kulturschaffende mit Aufträgen / Aktion von DASDING, SWR3 und SWR2 / „#Zusammenhalten für die Kultur“ (FOTO)

Auch im Dezember unterstützen Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) die Kulturszene im Land. DASDING, SWR3 und SWR2 gestalten mit Hilfe Kulturschaffender Adventskalender zum Hören und Sehen. Dabei erhält jeder und jede Künstler*in für den jeweiligen Beitrag ein Honorar. Hörer*innen bekommen mit den exklusiven, teils sehr überraschenden Auftritten den ganzen Advent über Kultur nach Hause – im Radio und auf swr.de/fuereuchda (https://www.swr.de/fuer

ZDF-„Moma vor Ort“ live aus der Berliner Philharmonie (FOTO)

ZDF-„Moma vor Ort“ live aus der Berliner Philharmonie (FOTO)

Das Thema "Schluss mit dem Theater – Killt Corona unsere Kultur?" steht im Mittelpunkt der ZDF-Reihe "Moma vor Ort", die am Freitag, 20. November 2020, 6.00 bis 9.00 Uhr, live aus dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie gesendet wird. "ZDF-Morgenmagazin"-Moderatorin Dunja Hayali spricht dort halbstündlich mit Betroffenen und Verantwortlichen: Neben Staatsministerin Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, sind unte

Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen / Reportage über Kulturschaffende und wie sie mit der derzeitigen Krise zurechtkommen / 25.11.2020, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen / Reportage über Kulturschaffende und wie sie mit der derzeitigen Krise zurechtkommen / 25.11.2020, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Bühne leer – und alle Fragen offen: Kultur- und andere Veranstaltungen mit Publikum sind zurzeit nicht möglich. Was bedeutet das für die Menschen, die davon leben: die Künstler*innen und Kulturschaffenden in vielen Bereichen? Wie kommen sie aktuell mit der bedrohlichen Krise klar? Den Film "Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen" zeigt das SWR Fernsehen am Mittwoch, 25. November, ab 21 Uhr. Nach Ausstrahlung steht er

Sechs neue Dokumentarfilme in der 3sat-Reihe „Ab 18! “ / Sechs Geschichten junger Erwachsener (FOTO)

Sechs neue Dokumentarfilme in der 3sat-Reihe „Ab 18! “ / Sechs Geschichten junger Erwachsener (FOTO)

Montag,26. Oktober 2020, 22.30 Uhr Erstausstrahlungen

Seit 2013 präsentiert 3sat in der Reihe "Ab 18!" mittellange Dokumentarfilme, die in die Erlebnis- und Gefühlswelt junger Erwachsener eintauchen. Porträts, die durch einen persönlichen Stil den Nerv einer Generation treffen und gleichzeitig mit filmischen Erzählformen experimentieren.

Zum Auftakt der neuen Staffel zeigt 3sat am Montag, 26. Oktober 2020, um 22.30 Uhr "Ab 18! – Seda baut Autos". I

Vorsteherin des Börsenvereins: „Digitale Formate in Buchmesse einbinden“

Vorsteherin des Börsenvereins: "Digitale Formate in Buchmesse einbinden"

Karin Schmidt-Friderichs sieht Digitalität als Zukunft der Frankfurter Buchmesse – Persönlicher Kontakt wird gleichwohl vermisst

Osnabrück. "Die Buchmesse hat in diesem Jahr viel Erfahrung mit dem Digitalen gesammelt. Wir alle haben viel gelernt und, so glaube ich, einen großen Schritt getan", bewertet Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen