Hierarchische Strukturen in Unternehmen sind mittlerweile out und Mitarbeiter werden viel mehr in Entscheidungen eingebunden. Doch gibt es auch Schattenseiten, die im Zeitwandel entstanden sind? Hier scheiden sich die Geister, weil jeder etwas anders als ?gut? oder ?schlecht?, ?höflich? oder ?unhöflich? kategorisiert. Viele Umgangsformen haben scheinbar an Bedeutung verloren. Zu damaligen Zeiten war es noch […]
Die Content Agentur Austria unter dem Dach der Wiener Zeitung Mediengruppe produziert für das Bundeskanzleramt das Magazin "Unser Europa. Unsere Gemeinde.". Die Publikation erscheint vierteljährlich und ist an Europa-GemeinderätInnen, wie auch an Europa-Interessierte in Österreich gerichtet. Im Themenmix finden sich Neuigkeiten aus Brüssel und europäische Entwicklungen in den Bereichen Umwelt, Bildung und Finanzen.
– Hohe Reichweiten für Inhalte aus der angewandten Forschung – Konzept "Forschung angreifbar machen" geht auf
Im Februar 2020 startete das AIT Austrian Institute of Technology seinen Forschungs-Blog. Nach einem Jahr zieht Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung erfolgreiche Bilanz: In nur zwölf Monaten hat sich der neue Kommunikationskanal zu einer vielbeachteten Plattform rund um die Themen Forschung, Innovation und Technologie
Wie gehen die Museen aktuell damit um, dass die Menschen die Ausstellungen nicht besuchen können? Wie sieht das Museum der Zukunft aus? Diese und weitere Fragen hat PUBLIC MARKETING im Gespräch mit Dominika Szope, Kommunikations- und Marketingleiterin des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) Karlsruhe, erörtert.
Die Kultureinrichtungen in Deutschland, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Pforten geschlossen halten müssen, sind kreativ geworden. Viele haben Alternativa
LIGNOLOC? Druckluftnagler und magazinierte Holznägel ausprobieren. Informationen, Referenzprojekte und Anmeldung auf neuer Landingpage. Seit 28. August 2020 verfügt der magazinierte Holznagel der Firma BECK über die „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / Allgemeine Bauartgenehmigung“ für „Tragende Holzverbindungen unter Verwendung von LIGNOLOC? Holznägeln“ des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Jetzt folgt die große Testaktion. Deutschlandweit erhalten derzeit hunderte […]
Die COVID-19-Pandemie bedeutet Stillstand und große finanzielle Verluste für den Kultur-und Kreativbereich, wobei Großstädte aufgrund ihrer konzentrierten kulturellen Infrastruktur besonders betroffen sind. Eine neue Studie von Helmut Anheier, Katrin Winkler (beide Hertie School) und Janet Merkel (TU Berlin) untersucht, wie fünf Kulturmetropolen – Berlin, London, Paris, Toronto und New York City – ihre Künstler, Kreativen und Kulturorganisationen in der Krise unte
Das Fachmagazin DNV – Der Neue Vertrieb hat das Ranking der Top 100 umsatzstärksten Zeitschriften im Pressevertrieb veröffentlicht. Daraus geht hervor, welche Zeitschriften im Corona-Krisenjahr 2020 bei den Lesern am meisten gefragt waren und die höchsten Verkäufe im Einzelhandel und Abonnement erzielten.
An der Spitze des Rankings steht Der Spiegel. Das Nachrichtenmagazin erwirtschaftete mit der harten Auflage (Einzelverkauf + Abonnement) mehr als 123 Mio. Euro Print-Vertr
Europas Regionen und Städte fordern eine koordinierte Unterstützung der EU und der Mitgliedstaaten für einen Neustart der Kultur- und Kreativbranche. Diese wurde von der COVID-19-Krise und den nationalen Lockdown-Maßnahmen besonders hart getroffen. In einer Debatte mit Mariya Gabriel (https://ec.europa.eu/commission/commissioners/2019-2024/gabriel_en), der für Kulturfragen zuständigen EU-Kommissarin, hoben die Mitglieder des Europäischen Ausschusses der Region
So haben WORLD DIRECT und SPiNNWERK den digitalen Auftritt des ÖRK benutzerfreundlicher, schneller und zukunftssicher gemacht.
Die neue TYPO3 Lösung macht www.roteskreuz.at benutzerfreundlicher, schneller und zukunftssicher. Die Agentur SPiNNWERK, Kreativpartnerin in diesem Projekt, liefert das Designkonzept basierend auf detaillierter Benutzerforschung. World Direct ist verantwortlich für die komplexe technische Umsetzung, den Betrieb der hochsicheren Infrastruktur sowie die War