Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Telefonieren am Arbeitsplatz rechtfertigt keine fristlose Kündigung

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Telefonieren am Arbeitsplatz rechtfertigt keine fristlose Kündigung

Telefonieren gehört heute zum Alltag wie das tägliche Brot. Nicht ungewöhnlich ist daher, dass Mitarbeiter am Arbeitsplatz über die Telefonanlage ihres Arbeitgebers Privatgespräche führen. Losgelöst von der Frage, ob dies in der betrieblichen Praxis mehr oder wenig oft stillschweigend geduldet wird, ist fraglich, ob ein Arbeitnehmer durch diese Praxis gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten schuldhaft verstößt und dieser Verstoß vom Arbeitge

Einmal ist keinmal!

Diese Redewendung greift offensichtlich bei sexueller Belästigung, nicht jedoch beim Essen von einem Stück Bienenstich oder einer Frikadelle- wenn es um eine fristlose Kündigung geht.

„Was eine Kündigung kostet“ – oder auch nicht

"Was eine Kündigung kostet" – oder im Verlgeich zu anderen Ländern in Deutschland soll – das hat die Wirtschaftswoche am 05.06.2015 herausgefunden. Für den interessierten Leser gleich ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber – dürfte der Artikel allerdings wenig brauchbar sein.

Mitarbeiterschulung Künsting AG: Genossenschaften für Selbstverantwortung und Selbstverwaltung

Im Rahmen von Mitarbeiter- und Inhouse – Schulungen in Paderborn, dem Hauptsitz der Künsting AG ein regionales Versicherungsmaklerunternehmen, führt Vorstand Edgar Künsting mit seinem Team regelmäßige Veranstaltungen durch. Durch Öffentlichkeitsarbeit, interne und externe Weiterbildungsveranstaltungen mit eingeladenen Referenten, Experten für Finanzen, Bank- und Kapitalmarktrecht und Verbraucherschutz setzt das Wirtschaftsforum Künsting AG auf Sensibilisi