Domains des EU-Mitglieds Kroatien

Domains des EU-Mitglieds Kroatien

Kroatien gehört seit kurzem der EU an. Somit gerät das bei vielen Deutschen beliebte Urlaubsland stärker in das Blickfeld und in den Focus deutscher Exportinteressen.

Viel günstiger als in Kroatien eine Niederlassung aufzubauen, ist es mit einer kroatischen Domain in kroatischer Sprache um Kunden in Kroatien zu werben.

HR-Domains heißen die Domains von Kroatien. Um direkt unter .hr zu registrieren, benötigen Sie eine Niederlassung in Kroatien. Sie können abe

Westerwelle erwartet weitere Reformen von Kroatien

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) erwartet von Kroatien nach dem EU-Beitritt zusätzliche Reformanstrengungen. "Der Beitritt zur Europäischen Union ist kein Schlusspunkt, sondern Ansporn für weitere Reformschritte", sagte Westerwelle der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Den Willkommensgruß an Kroatien verband der FDP-Politiker mit einer Ermunterung an weitere Länder: "Das Beispiel Kroatien zeigt, dass wir in Europa Wort halten

Merkel gratuliert Kroatien zu EU-Beitritt

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Kroatien zum EU-Beitritt am 1. Juli gratuliert. In ihrem neuen Video-Podcast beglückwünscht sie das Land zu seinen Reformen seit Beginn des Beitrittsprozesses. Allerdings seien noch "viele weitere Schritte zu gehen" – gerade im Bereich der Rechtssicherheit und der Korruptionsbekämpfung. Zudem, so Merkel, müsse Kroatien noch weitere Wirtschafts- und Arbeitsmarktreformen durchführen. Das aber gelte nicht nur für das ne

Kroatiens Ministerpräsident weist Vergleiche mit Griechenland zurück

Der kroatische Ministerpräsident Zoran Milanovic hat jeden Vergleich mit griechischen Verhältnissen in seinem Land zurückgewiesen. "Kroatien ist sicher kein Rosengarten, aber es ist definitiv nicht Griechenland", sagte Milanovic dem Nachrichtenmagazin "Focus". Das Land sei nicht im Euro-Club und komme schon daher für einen Schuldenerlass nicht in Frage. "Da können alle beruhigt sein", sagte der 46-jährige Sozialdemokrat. Zudem sei sein

Deutschland stimmt EU-Beitritt Kroatiens zu

Zum 1. Juli soll die Republik Kroatien der Europäischen Union beitreten, der Deutsche Bundestag hat das entsprechende Gesetz mit großer Mehrheit in namentlicher Abstimmung verabschiedet. Nach der nun folgenden Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten ist das Ratifizierungsverfahren in Deutschland abgeschlossen, teilte das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung mit. Für den Beitritt ist die Ratifizierung in allen 27 EU-Mitgliedstaaten und in Kroatien selbst erforde

Lammert sieht geplanten EU-Beitritt Kroatiens kritisch

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) sieht die geplante Aufnahme Kroatiens in die Europäische Union skeptisch. Unmittelbar vor der Bundestagsabstimmung über den EU-Beitritt der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik sagte Lammert der "Welt": "Ich halte den Beitritt Kroatiens zum vorgesehenen Zeitpunkt für vertretbar, teile aber die Einschätzung ausdrücklich nicht, dass alle Voraussetzungen schon erfüllt sind." Vor allem glaube er, dass

Kroatiens Botschafter kündigt weiteren Kampf gegen Korruption an

Kroatien will auch nach dem EU-Beitritt im Juli weiter gegen die Korruption im eigenen Land kämpfen. Der "Kampf um mehr Transparenz und Effizienz" gehe weiter, kündigte Kroatiens Botschafter in Deutschland, Miro Kovac, in einem Interview der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) an. "Ich kann verstehen, dass es hier und da Bedenken gibt, gerade wegen der jüngsten Erfahrungen in der EU", sagte der Botschafter in dem "Bild"-Interview. Aber Kroatien

CDU-Europapolitiker: Kroatien hat ein „Korruptionsproblem“

Vor dem EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 werden in der Union Bedenken laut. Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU) warnt vor zu großem Optimismus. Krichbaum sagte der Bild-Zeitung (Freitagausgabe): "Wir müssen aus den Fehlern früherer Beitritte lernen und dürfen sie nicht wiederholen. Kroatien ist mit seinen Reformen weit voran gekommen, aber Kroatien hat auch nach wie vor Probleme mit Korruption und im Justizbereich. Deshalb d

CDU-Politiker Krichbaum: Kroatien derzeit nicht EU-beitrittsfähig

Der Vorsitzende des Europaausschusses des Deutschen Bundestages, Gunther Krichbaum (CDU), hat den geplanten Beitritt Kroatiens zur EU am 1. Juli 2013 in Frage gestellt. "Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Land nicht beitrittsfähig", sagte der CDU-Politiker der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Als Begründung führte Krichbaum den jüngsten Bericht der EU-Kommission an, die Kroatien am Mittwoch erhebliche Mängel unter anderem im Justizwesen, bei d