Nach dem Crash ist vor dem Crash

Nachhaltigkeit statt unkontrollierte Profitgier als Maxime für unternehmerisches Handeln | Neues Fachbuch bei Springer Gabler
Nachhaltigkeit statt unkontrollierte Profitgier als Maxime für unternehmerisches Handeln | Neues Fachbuch bei Springer Gabler
Die westliche Welt befindet sich in einer dramatischen Krise. Die Staaten sind hoch verschuldet und werden kaum aus eigener Kraft die Schulden abtragen können.Was kommt auf uns zu? Wie können wir uns schützen?Experten, Politiker und Bürgeräußern sich. Jede Meinung und Idee zählt auf krisentalk.de
Zusammenarbeit statt Wettbewerb – eine kabbalistische Perspektive von Dr. Michael Laitman
Freiheit ist mehr als die"Spätfolge der Unfreiheit"- Systeme vom Selbst her denken und führen: Weniger Systemagenten, mehr Prinzipale!
Gerhard Schwarz zeigt in neuem Fachbuch bei Springer Gabler Wege aus der Krise des Kapitalismus auf
München, den 13.02.2012 – Dass die Krise der Schiffsfonds noch nicht ausgestanden ist, spüren Anleger des Emissionshauses HCI nun erneut sehr deutlich. Die Fonds HCI Shipping Select 28 und HCI Shipping Select 26 befinden sich in erheblichen Schwierigkeiten. Die Rechtsanwälte Anja Appelt und Thorsten Krause, der auf Anlegerrecht spezialisierten Kanzlei KAP Rechtsanwälte in München, empfehlen den betroffenen Anlegern sich zu informieren, wie sie dem drohenden Totalverlust
Der BDS Bayern fordert, dass Griechenland so lange keine weiteren Gelder bekommen sollte, bevor das Land nicht tiefgreifende Strukturänderungen vollzieht. Forderungen nach einem „Marshallplan“ klingen vordergründig schön, verdrängen aber, dass ein Großteil der EU-Hilfen in den vergangenen zehn Jahren wirkungslos verpufft und vor allem in einem völlig aufgeblähten Staatsapparat versickert sind.
Düsseldorf, 03.02.2012. Die Fuchs & Consorten Unternehmensberatung GmbH, mit Sitz in Düsseldorf, hilft bei der Umsetzung der Norm ISO 26000.
Mit der Partei der Vernunft für den Frieden, die Freiheit und ein Leben im Wohlstand
München, 24. Januar 2012 – Ob die Bewältigung der Euro-Krise oder die Expansion des eigenen Unternehmens ins Ausland: Die zunehmende Internationalisierung in der Geschäftswelt wird nach Meinung von Branchen-Experten das bedeutendste Thema für das Credit Management in 2012 sein. Das zeigte eine Umfrage von GUARDEAN, dem internationalen Anbieter von Software Produkten für das Customer Risk und Credit Management, im vergangenen Jahr. Um den Anforderungen eines international