Unternehmensdämmerung – Schweizer Firmen in der Insolvenzfalle?

Unternehmensdämmerung – Schweizer Firmen in der Insolvenzfalle?

Während die Schweizer Wirtschaft wächst, steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Land auf alarmierende Weise. Im Jahr 2024 erreichten die Firmenpleiten mit über 11.000 Fällen einen neuen Höchststand. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass selbst eine florierende Wirtschaft ihre Schattenseiten hat.

Die Alarmzeichen sind nicht zu übersehen. Im Jahr 2024 stiegen die Firmenpleiten nicht nur in Deutschland und Österreich, sondern auch in der Schweiz.

Zukunftsweisende Unternehmenspolitik in schwierigen Zeiten

Zukunftsweisende Unternehmenspolitik in schwierigen Zeiten

Der bundesdeutsche Wahlkampf 2025 läuft auf Hochtouren und die Wirtschaft mit all ihren Krisen und Konflikten steht ganz oben auf der Themenliste. Notwendigerweise, denn Wirtschaftskrisen stellen auch immer eine Bedrohung gerade für demokratische Gesellschaften dar. Demokratie zeichnet sich dadurch aus, keine einfachen Antworten auf komplexe Probleme zu finden sondern um die beste Lösung zu ringen.

Neben den harten wirtschaftlichen Fakten, welche die Unternehmenspolitik bestimme

Die VW-Krise: Milliarden für Aktionäre, aber nicht für die Zukunft

Die VW-Krise: Milliarden für Aktionäre, aber nicht für die Zukunft

Volkswagen steht am Scheideweg: Die eigene Zukunft ist in Gefahr, weil das Management wichtige Entscheidungen falsch getroffen hat. Die Folgen sind dramatisch, denn es fehlen dem Konzern Milliarden für dringende Investitionen und Innovationen. Für die Versäumnisse des Managements muss der Konzern jetzt die Konsequenzen tragen.

Volkswagen steht vor einer Krise, die durch Fehlentscheidungen im Management verursacht wurde. Das Vorgehen des Konzerns, hohe Dividenden an die Aktion&aum

1 2 3 29