– Strategische Partner präsentieren Softwarelösungen, die die
Aufklärung von Ermittlungen durch Strafverfolgungsbehörden
beschleunigen.
– Prof. Dr. Lutz Heuser, CEO von AGT Deutschland: "Der Europäische
Polizeikongress ist eine hervorragende Plattform für den
Austausch zwischen internationalen Polizeikräften und
Entscheidungsträgern aus den Sicherheitsbehörden und der
Industrie."
– Yali Harari, C
Der weltweit führende Versicherungsmakler Aon
sieht "eine große Sorglosigkeit" der deutschen Reeder beim Umgang mit
dem Problem der Piraterie. "Oft wird im Falle einer Schiffsentführung
als erstes nach dem Militär gerufen. Dabei ist es unerlässlich, im
Vorfeld präventive Maßnahmen zum Schutz vor Schiffsentführungen zu
ergreifen", sagt Anne Deiter, Expertin für Piraterie, Entführungen
und Erpressungen von Aon Deutschland.
Die EU-Kommission sieht in Deutschland
Versäumnisse im lückenlosen Kampf gegen Geldwäsche. In
Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt werden bislang die
europäischen Regeln zum Kampf gegen Geldwäsche nicht vollständig
angewandt. Die Kommission setzte Deutschland deshalb heute in einem
Vertragsverletzungsverfahren eine Frist von zwei Monaten für eine
Stellungnahme. Sollte die nicht zufriedenstellend sein, kann die
Kommission den Europäischen Gerich
Die staatliche
Finanzkontrolle (SFI) der Ukraine führte eine Rechnungsprüfung von
Regierungsfinanzaktivitäten im Jahr 2010 durch. Den Ergebnissen
zufolge ist die vorherige Regierung unter Führung von Julija
Tymoschenko für die Veruntreuung von Geldern in Höhe von bis zu 90
Milliarden ukrainischer Griwna (ungefähr 11 Milliarden US Dollar)
verantwortlich.
Petro Andrejew, Leider der staatlichen Finanzkontrolle der
Ukraine, hob hervor, dass sich Verstösse
Am 23. Dezember 2010 ist es dem
Schweizer Finanzdienstleister Sapphire Capital Plc gelungen, einen
Angriff von Short-Händlern abzuwehren. Unbekannte hatten versucht,
den Kurs der Aktie massiv unter Druck zu setzen. Derweil meldet das
an der Frankfurter Börse notierte Unternehmen für das abgelaufene
Geschäftsjahr 2010 deutlich verbesserte Kennzahlen.
Bei dem Angriff auf das Unternehmen versuchten Short-Trader den
Kurs der Sapphire-Aktie durch irreguläre Absprac
New York State Supreme
Court Richter Richard B. Lowe III hat in Manhattan den Antrag von
Bart M. Schwartz, als Empfänger der Ariel Fund Limited – ein
privater, von J. Ezra Merkin geleiteter Investmentfonds, was heimlich
über ein Viertel deren Anlagen mit Bernard L. Madoff Investment
Securities investiert hat – angenommen, 167 Millionen USD der
Barinvestitionserlöse auszuschütten an die Investoren, die Verluste
erlitten aufgrund der Fonds. Zahlungen wurden vor dem 2010
Jahress
Squire, Sanders & Dempsey
hat seinen Zusammenschluss mit Hammonds LLP erfolgreich vollendet und
führt somit eine kostengünstige, weltweite Anwaltskanzlei ein, die
ungefähr 1.275 Anwälte in 37 Niederlassungen auf der ganzen Welt
beschäftigt.
"Dieser Zusammenschluss, der unsere weltweite Kanzlei drastisch
erweitert, stellt sicher, dass Squire Sanders mit unseren Kunden auf
gleicher Höhe bleibt, da diese unseres Wissens nach immer einen
Schritt voraus sein
Die nachfolgende Mitteilung
wird veröffentlicht von Kirkland & Ellis International LLP:
Das englische Berufungsgericht verkündete heute sein endgültiges
Urteil über die Berufungen von Alessandro Benedetti und Naguib
Sawiris (Vorsitzender von Orascom Telecom und Weather Investments),
die diese gegen eine Entscheidung des englischen High Court (oberstes
erstinstanzliches Zivilgericht) vom Juni 2009 eingelegt hatten.
In seiner Entscheidung wies das englische Berufung
Der Finanziminister
der Ukraine, Fedir Jaroschenko, erklärte heute bei einem
Pressetermin, die Ermittlungen des Ministeriums der unlängst
durchgeführten internationalen Wirtschaftsprüfung hätten die
Veruntreuung von 3 Milliarden UAH (375 Millionen US-Dollar) durch die
Regierung von Julia Timoschenko ergeben. Der Minister sagte auch, der
Wirtschaftsprüfungsbericht zu öffentlichen Ausgaben in 2008-2009 sei
der Generalstaatsanwaltschaft und dem ukrainischen Parlam
Zum Jahresende werden
Eurobeträge in Millionenhöhe verfallen. Der Grund hierfür sind
Verjährungsfristen. Für viele Unternehmen, die ihre Ansprüche nicht
beizeiten geltend gemacht haben, ist dies ein wiederkehrendes
Problem. Verjährungsfristen sorgen dafür, dass rückständige
Verbindlichkeiten nicht unbegrenzt eingefordert werden können und
definieren für den Gläubiger die Frist, um eine Klage einzureichen.