Drei "WISO"-Dokumentationen an den kommenden drei Montagen im ZDF: Am 13. Juli 2020, 19.25 Uhr, geht es los mit der Doku "Wir sind Wirtschaft – Wie Corona den Job verändert". Der Film von ZDF-Autorin Karen Grass beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie auf die wirtschaftliche Situation von Arbeitnehmern und Selbstständigen. In der Woche darauf, am Montag, 20. Juli 2020, 19.25 Uhr, verrät der Ex-Einbrecher Siegfried Massat, "wie das eigene Zuhause sicher wi
– Jedes dritte Kind wird im Internet sexuell belästigt – Neues Digital-Angebot gegen Mobbing und Cyber Grooming – Talk-Runden mit Cyberkriminologe Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger und Hollywood-Schauspieler Ralf Moeller
Keine Chance für Belästigung und sexuelle Gewalt im Internet: Das Londoner Cybersicherheitsunternehmen SafeToNet bietet seine gleichnamige Kinderschutz-App ab jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Der Startschuss dafür ist am heutig
SCHUFA-B2B-Förderkreditauskunft unterstützt Kreditinstitute bei der Bearbeitung von KfW-Schnellkredit-Anträgen und schützt vor Betrug // Digitale Plattform vernetzt relevante Informationen // Validierung in Echtzeit möglich // Bereits über 700 Kreditinstitute angebunden
Die SCHUFA Holding AG leistet einen wesentlichen Beitrag, die staatlichen Corona-Hilfen für die Unternehmen schnell bereitzustellen und Betrug zu verhindern. Bereits über 700 Kreditinstitu
– Website Cyber Check von CRIFBÃœRGEL: Ãœberprüfung auf versteckte Schad-Software, WebTech-Risiken, E-Mail-Betrug und Domain-Rechte sowie Zertifikate – Ãœberprüfung der Kundendaten nach Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) – Permanentes Monitoring von Finanz- und Zahlungsdaten von Unternehmen im public und dark Net – Alertfunktion: Sofortige Benachrichtigung, falls es Anzeichen für einen Datenmissbrauch gibt – Einfach Domain eingeben und der […]
"Die nächste Pandemie könnte von einem Computervirus ausgelöst werden. Doch dagegen kann man sich mit einer Cyberversicherung absichern", sagt Johannes Sczepan, Geschäftsführer der Finanzberatungsgruppe Plansecur. Er erklärt: "Über Jahre hinweg gab es ernstzunehmende Warnungen vor einer Viruspandemie, wie wir sie seit Anfang des Jahres erleben. Es wollte bloß keiner wahrhaben. Machen wir nicht denselben Fehler bei einer IT-Pandemie. Seit Ja
In seiner Sitzung vom 06.05. beschloss der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld einen Antrag von Bezirksratsherr Dr. Christopher Carlson, der dort für die Piratenpartei Hannover ein Mandat ausübt. Inhalt war die Aufforderung an die Polizei im Stadtbezirk, alle auf so genannten Feindeslisten aufgeführte kommunalen Mandatsträger über diesen Umstand zeitnah zu informieren. [1]
"Angeregt durch die Situation des Piraten-Kreistagsabgeordneten Dr. Meinhart Ramaswamy aus Gött
55 Prozent der Interessenten am bevorstehenden Internetsicherheits-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) sind bereits Opfer von Cyberkriminalität geworden. Das hat der Potsdamer Informatikwissenschaftler Prof. Christoph Meinel mitgeteilt. Der HPI-Direktor leitet den kostenlosen Onlinekurs mit dem Titel "Tatort Internet – Angriffsvektoren und Schutzmaßnahmen", der am Mittwoch, 13. Mai, startet und sechs Wochen dauert. Anmelden dazu kann man sich auf der Lernplattform openHP
Die zur KÖTTER Security Gruppe gehörende German Business Protection (GBP) und WMC, einer der führenden Anbieter von Information Security Management Systemen, schließen eine strategische Partnerschaft. German Business Protection erweitert damit das Leistungsspektrum speziell im Bereich Informations- und Know-how-Schutz um den Bereich des toolgestützten, ganzheitlichen Informationssicherheitsmanagements. WMC gewinnt mit der Kooperation einen Partner, der als einziges Unte
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ist im vergangenen Jahr erfolgreich gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, in besonders von Mindestlohnverstößen betroffenen Branchen vorgegangen. Durch das am 18. Juli 2019 in Kraft getretene Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch hat die FKS zusätzliche Befugnisse erhalten, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Bezahlung unter dem Mindestlohn, vor Nichtabführung von Sozialve
Ein Hackerangriff legt die IT lahm – die Folge ist eine Betriebsunterbrechung von einigen Tagen. Mitarbeiter kommen nicht mehr in ihre Systeme und sensible Unternehmensdaten sind auf einmal weg. Ein Online-Shop wird manipuliert oder computergesteuerte Kassensysteme werden außer Gefecht gesetzt. Beispiele für Cyber-Kriminalität gibt es viele. Betroffen sind nicht nur Großkonzerne, sondern gerade auch kleine […]