Die Staatsanwaltschaft München hat nach Informationen von NDR und BR die Firma FinFisher durchsuchen lassen. Die Münchener Firma produziert sogenannte Intrusion-Software – Überwachungs-Programme, wie sie etwa Ermittlungsbehörden einsetzen. Der Hersteller steht im Verdacht, illegal Software exportiert zu haben. Ermittler des Zollkriminalamts haben in der vergangenen Woche 15 Wohn- und Geschäftsräume im In- und Ausland durchsucht.
– Neue weltweite Studie zeigt, dass Banken und Finanzdienstleister die in der sechsten EU-Geldwäscherichtlinie (6AMLD) aufgeführten Vergehen bezüglich von Geldwäsche nicht in den Griff bekommen – In einer Zeit zunehmenden Menschenhandels geben die Banken zu, dass sie Schwierigkeiten haben, die entsprechenden Hinweise in ihren Finanzdaten zu erkennen
Geldwäsche stellt für die Finanzinstitute einer von BAE Systems Applied Intelligence erstellten weltweiten S
Mit der auf Amazon Web Services (AWS) gehosteten Compliance-Softwarelösung bietet BAE Systems Applied Intelligence Banken und Finanzinstituten die Möglichkeit, schnell eine kostengünstige integrierte Lösung zur Einhaltung der Vorschriften zur Verhinderung von Finanzkriminalität aufzubauen. BAE Systems Applied Intelligence bietet seinen Kunden Beratungsleistungen sowie die Implementierung, Migration und Verwaltung von Compliance-Lösungen auf Basis der AWS Cloud. Auf […]
Jeder zweite Internetnutzer wurde 2019 Opfer von Cyberkriminalität, wie eine Umfrage des Verbandes der Digitalwirtschaft BITKOM ergab. Das Vergleichsportal Verivox zeigt, wie gut sich Verbraucher heute gegen die Gefahren versichern können.
Cyberversicherungen: Wenn der Versicherer im Darknet sucht
"In den letzten Jahren hat sich ein Markt von speziellen Cyberversicherungen entwickelt, die Rechtsschutz und Service verbinden und Kosten für Schäden übernehmen. Aber d
Die Sicherheitsexperten von ESET schlagen Alarm: Seit dem Corona-bedingten Umzug in das Home-Office hat sich die Anzahl der täglichen Hacker-Angriffe auf Remote Desktop Verbindungen (RDP) im DACH-Raum mehr als verzehnfacht. Allein im Juni 2020 verzeichnete der IT-Sicherheitshersteller bis zu 3,4 Millionen Attacken innerhalb von 24 Stunden auf die digitale Lebensader zwischen Unternehmen und Remote-Mitarbeitern. Dabei geht es den Angreifern sowohl um das Abgreifen von Daten als auch um die V
Neben der technologischen Hochverfügbarkeit ist die Absicherung einer Infrastruktur gegen Hacker und Cyberkriminelle die wichtigste Aufgabe der IT. Alle Sicherheitstools – ob Firewall oder Virenscanner – sind allerdings im Blindflug unterwegs: "Schutz bedeutet bisher, sich auf konstruierte Szenarien vorzubereiten. Mit einer neuen Technologie wird jedes denkbare Angriffsmodell auf eine IT-Infrastruktur simuliert und deckt ohne jedes Risiko auf, wo Schwächen liegen. Diese Threat Sim
Ein von SWIFT bei BAE Systems Applied Intelligence in Auftrag gegebener "Follow the Money" (Folge dem Geld)-Bericht beschreibt das komplexe Netz aus Helfern bei der Geldbeschaffung, Scheinfirmen und Kryptowährungen, das Kriminelle nutzen, um nach einem Cyberangriff Geld aus dem Finanzsystem abzuschöpfen. Der Bericht beleuchtet die letzte Phase des Geldwäscheprozesses und unterstützt damit die Bemühungen von Banken, Cyberangriffe zu verhindern, aufzudecken und d
Kriminelle nutzen Fahrschulen zum Verkauf falscher Bescheinigungen, die das Fahren von Motorrädern erlauben. Dieter Quentin, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF): „Käufer und Verkäufer gefährden Menschenleben.“ Dieser Abend war kein guter für den Vorsitzenden der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) Dieter Quentin. RTL ging am 31. August 2020 mit einer Reportage über den illegalen Erwerb des […]
Auth0 (https://auth0.com/) , die Identitätsplattform für Anwendungsteams, stellt seine neue Bot-Detection Lösung vor. Dabei handelt es sich um ein zusätzliches Sicherheitslevel, worüber das Risiko von Credential-Stuffing-Angriffen um bis zu 85 Prozent minimiert werden kann. Die neue Funktion komplettiert das Sicherheitsportfolio des Anbieters um eine weitere wichtige Komponente zur Erkennung gehackter Passwörter, der mehrstufigen Authentifizierung sowie dem Brute-Fo
Die Bayerische Grenzpolizei auf dem Prüfstand: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof beschäftigt sich morgen in mündlicher Verhandlung mit der Frage, ob die Einführung der Bayerischen Grenzpolizei und ihre Befugnisse mit der bayerischen Verfassung vereinbar sind. Dagegen geklagt hatten die Grünen.
Für die CSU-Fraktion steht fest, dass die angegriffenen Regelungen im Polizeiorganisationsgesetz (Art.5 POG) und Polizeiaufgabengesetz (Art.29 PAG) nicht gegen die Bayeri