CERTITUDE, Spezialist für Cyber-Security, wächst rasch und verstärkt das Team

Webshops öffnen Zugänge – Firewalls allein schützen nicht mehr

Der im Jahr 2018 gegründete Spezialist für IT-Security, die Certitude Consulting GmbH, mit Sitz in Wien, setzte im Jahr 2020 den raschen Wachstumskurs fort und verstärkt aufgrund der stark steigenden Nachfrage das Team der Spezialisten. Vor Jahreswechsel konnten Herbert Billwein und Wolfgang Ettlinger gewonnen werden, im Jänner und im Februar werden Daniel Prutscher und Giulian Guran bei Certitude

Abrechnungsbetrug führt zu steigenden Schäden im Gesundheitswesen

– Abrechnungsbetrug verursacht hohe finanzielle Verluste: Die Mehrheit der befragten Krankenversicherungen meldet Schäden von mindestens 500.000 Euro jährlich – Die Branche geht von einem steigenden Dunkelfeld aus, wie 84 Prozent der Studienteilnehmer bestätigen (2012: rund 60 Prozent) – Während die Haupttäter bei den gesetzlichen Krankenkassen meist aus dem Pflegebereich stammen, sind es bei den privaten Krankenversicherungen die Versicherten – Die COVID-19-P

Brandenburger Schulcloud Ziel von Internetkriminalität

Die Brandenburger Schulcloud des Hasso-Plattner-Institutes ist Ziel eines Hackerangriffes geworden.

Auf der Seite ist ein Hinweis eingeblendet, dass es nach einem DDoS-Angriff noch zu Verzögerungen und Erreichbarkeitsproblemen komme. Ein solcher Angriff (Distributed-Denial-of-Service Attack) liegt vor, wenn ein Dienst von einer Vielzahl von Computern gleichzeitig angefragt und damit blockiert wird.

Eine Sprecherin des Hasso-Plattner-Institutes hat dem RBB den Angriff auf Nachfrage best&au

Datensicherheitsexperte warnt vor IT-Pandemie

Detlef Schmuck: "Die nächste Pandemie wird wahrscheinlich von einem Computervirus ausgelöst"

Experte wertet den jüngsten Angriff auf die Impfstoffdaten von Biontech/Pfizer als "Vorbote einer neuen Cybercrime-Welle"

"Während die ganze Welt noch im Fieber eines biologischen Virus taumelt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die nächste Pandemie von einem Computervirus ausgelöst wird", sagt der Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck, G

KnowBe4 warnt vor Phishing-E-Mails, die Covid-19-Impfstoffe ausnutzen

KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für die Schulung des Sicherheitsbewusstseins und simuliertes Phishing, warnt vor einer möglichen Welle von Phishing-E-Mails, die sich die aktuellen Nachrichten um Covid-19-Impfstoffe zunutze machen.

Angesichts der weltweit rasant ansteigenden Infektionsrate werden Nachrichten über Covid-19-Impfstoffe mit Spannung erwartet, und sobald diese die Posteingänge erreichen, werden die Menschen dazu neigen, darauf zu kl

Gewalt am Arbeitsplatz verhindern / Umsetzung steckt auf EU-Ebene fest

Am 25. November ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Konvention 190 gegen Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) bereits im Juni 2019 verabschiedet. Ratifiziert wurde sie in der EU trotz Zuspruch vieler Länder allerdings noch nicht. Einzelne Staaten lehnen die Vereinbarung ab. FEMNET und die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, kurz: CCC) veröffentlichen nun ein Positionspapier (https://femnet.de/doc

Bundeslagebild Organisierte Kriminalität/ Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls deckt 2019 Schäden von 90 Millionen Euro auf

Das Bundeslagebild organisierte Kriminalität (OK) des Bundeskriminalamts weist erstmals von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) geführte OK-Ermittlungsverfahren bei Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung aus.

Die FKS hat im vergangenen Jahr 37 OK-Verfahren mit einer Schadenssumme von 90 Millionen Euro bearbeitet und Vermögenswerte von sechs Millionen Euro gesichert.

Bei 30 Verfahren lag der Schwerpunkt beim "Kettenbetrug". Fünf Verfahren betr

TÃœV SÃœD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2021 (FOTO)

TÃœV SÃœD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2021 (FOTO)

Das New Normal erfordert von Unternehmen auch in der Cybersecurity, bisherige Konzepte, Strukturen und Prozesse zu überdenken und neue Lösungen zu finden. Die Experten von TÜV SÜD Sec-IT nennen wichtige Trends und Entwicklungen, auf die Unternehmen und deren IT-Sicherheitsabteilungen im kommenden Jahr achten sollten.

"Das New Normal verlangt von Unternehmen einen Anpassungsprozess", erklärt Stefan Vollmer, Chief Technology Officer (CTO), TÜV SÜD Sec-

Kaspersky-Analyse: Nutzer in Deutschland,Österreich und der Schweiz von Stalkerware betroffen (FOTO)

Kaspersky-Analyse: Nutzer in Deutschland,Österreich und der Schweiz von Stalkerware betroffen (FOTO)

Die versuchten Kompromittierungen mit kommerziell verfügbarer Spionage-Software, sogenannter Stalkerware, in Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen weiter zu: So verzeichneten die IT-Sicherheitsexperten von Kaspersky zwischen Januar und September 2020 bereits mehr als 1.600 Kompromittierungsversuche mit Stalkerware im deutschsprachigem Raum, im europäischen Vergleich Spitzenreiter. Um Nutzer vor dieser Gefahr zu schützen und um Bewusstsein dafür zu schaffen, hat

BKA warnt: Neue Cyber-Angriffswelle für Home Office-Arbeitsplätze

– Die Bedrohungslage wird sich laut BKA weiter verschärfen – IDG-Studie zu Cyber Security zeigt: Budgets werden falsch investiert – Ganzheitliche Sicherheit geht vom Schutz bis zur Simulation

Während die letzten Monate Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf eine harte Probe gestellt haben, versuchen Hacker von der Situation rund um Home Office und Remote Work zu profitieren. Die Zahl der Cybercrime-Fälle steigt, die Aufklärungsquote allerdings sinkt laut dem aktuellen Lageber

1 8 9 10 11 12 14