Auf der Straße ins Ungewisse – Roman rund um eine erzwungene Gemeinschaft seltsamster Charaktere

Nach dem Kriegsende gelang es Hardi, dem Erzähler des vorliegenden Romans, zu fliehen und zu seinen Eltern zurückzukehren. Doch die Familie hat nach dem Krieg kaum ruhige Tage, denn es folgt eine Herausforderung nach der anderen. Hardi wird abgeholt und für mehrere Monate in einem Lager namens Stube 11 in seiner Heimatstadt Ostrau interniert. Die […]

Ãœber 9,4 Millionen Kriegstote im Ersten Weltkrieg – über 70 Millionen Kriegstote im Zweiten Weltkrieg

Ãœber 9,4 Millionen Kriegstote im Ersten Weltkrieg    –     über 70 Millionen Kriegstote im Zweiten Weltkrieg

TRIANOmedien, Windhagen, erinnert an die wechselvolle Bedeutung des heutigen Volkstrauertages. 1922 wurde auf Vorschlag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge erstmalig mit einer Gedenkstunde zelebriert. Ab Februar 1926 wurde der Volkstrauertag regelmässig begannen. Über den Anlaß werden sich die Parteien des Berliner Reichstages allerdings nicht so recht einig.

Das ändert sich acht Jahre später im NS-Staat. Erst ein Jahr nach der Machtergreifung geht