Mikroplastik in unserer Umwelt: Eine unsichtbare Bedrohung

Mikroplastik in unserer Umwelt: Eine unsichtbare Bedrohung

Die unsichtbare Gefahr: Mikroplastik in unseren Meeren – Umweltverschmutzung durch Mikroplastik ist ein zentrales Anliegen des europäischen Grünen Deals und des neuen Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft.

Seit etwa 60 Jahren hat die weltweite Kunststoffproduktion stark zugenommen. Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch die Konsequenzen sind gravierend. Jährlich gelangen 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen Plastik in die Meere. Dort zersetzt es sich nicht v

Die Rolle des sozialen Unternehmertums in der Ernährungssicherheit

Die Rolle des sozialen Unternehmertums in der Ernährungssicherheit

Ernährungssicherheit ist eine globale Herausforderung, die Millionen von Menschen betrifft. Angesichts wachsender Bevölkerungszahlen und knapper werdender Ressourcen wird es immer dringlicher, den Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln zu sichern. Soziales Unternehmertum, das auf positive soziale Auswirkungen abzielt, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch welche kritischen Fragen müssen wir dabei stellen?

Ganzheitliche Ansätze zur Ernährungssicherheit

Sozialunternehm

Wie verändert der European Green Deal die Zukunft Afrikas?

Wie verändert der European Green Deal die Zukunft Afrikas?

Der European Green Deal und Afrika: Herausforderungen und Chancen

Die Europäische Union hat sich mit dem European Green Deal ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dieses Vorhaben hat auch erhebliche Auswirkungen auf Afrika, da der Kontinent in vielerlei Hinsicht mit der EU verflochten ist. Von der Landwirtschaft über die Biodiversität bis hin zur Energiepolitik sind die Auswirkungen des Green Deals auf Afrika sowohl herausfordernd als auch chancen