FinTech statt Hausbank: Wo KMU, Gewerbler und Selbständige von Finanzdienstleistern umworben werden!

FinTech statt Hausbank: Wo KMU, Gewerbler und Selbständige von Finanzdienstleistern umworben werden!

Eine typische Errungenschaft der FinTech-Branche ist das Finanzportal COMPEON, welches insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, Gewerbetreibenden und Selbständigen die Suche nach einer passenden Finanzierung vehement erleichtert. Das FinTech Unternehmen COMPEON unterhält ein breites Netzwerk aus mehr als 220 etablierten Banken, Sparkassen und alternativen Finanzdienstleistern. Ebenso sind 1.700 Fördermittel des deutschen Staates und der Europäischen Union […]

Neue Wege in der KMU-Finanzierung: Vom einstigen Bittsteller zum umworbenen Kunden!

Neue Wege in der KMU-Finanzierung: Vom einstigen Bittsteller zum umworbenen Kunden!

Verbraucher werden bei Konsumkrediten schon seit vielen Jahren von Banken umworben. Doch was bei Konsumkrediten schon lange Praxis ist – nämlich Kreditangebote online beantragen und vergleichen – war bis vor kurzem bei Firmenkrediten nicht möglich. Dank den neuen FinTech (Finanz-Technologie) Entwicklungen der letzten Jahre hat sich nun diese Situation ganz zum Vorteil der Firmenkunden verändert: […]

KMU-Tipp: Kurzfristige Firmenkredite zur Überwindung finanzieller Engpässe!

KMU-Tipp: Kurzfristige Firmenkredite zur Überwindung finanzieller Engpässe!

Auch wenn Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige in der Regel ein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Hausbank pflegen, zeigt sich, dass für akute, zeitkritische Kreditlösungen die Hausbank häufig nicht der geeignete Ansprechpartner ist. Auch möchte man verständlicherweise keinesfalls das Vertrauen der Hausbank überstrapazieren, indem man dort Liquiditätsprobleme oder allgemeine Probleme im Geschäftsgang offenbaren muss. iwoca […]

KMU-Tipp: Kurzfristige, schnelle Firmenkredite / TESTSIEGER Dezember 2018!

KMU-Tipp: Kurzfristige, schnelle Firmenkredite / TESTSIEGER Dezember 2018!

Kurzfristige, schnelle und unbürokratische Kreditlösungen im Sinne eines Überbrückungskredites oder Zwischenfinanzierung – kurzum Kurzzeitkredite – zählen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Gewerbler und Selbständige zu den am häufigsten genutzten Finanzierungsformen. Dabei geht es beim Kurzzeitkredit immer darum, unvorhersehbare oder plötzlich auftretende Finanzierungsengpässe zu überwinden und damit den Geschäftsbetrieb sicherstellen zu können. KMU, Gewerbler und […]

Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung: Das gibt’s doch nicht, gibt’s doch!

Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung: Das gibt’s doch nicht, gibt’s doch!

Das Spektrum an staatlichen Fördermitteln ist äusserst umfangreich: Mit über 1.700 Förder­pro­grammen werden mittelständische Unternehmen, Selbständige, Gewerbe­treibende und Gründer von Staat und Förder­banken unter­stützt. Ob vergünstigte Kredite, Bürg­schaften, Zuschüsse oder Beteiligungs­kapital – Förder­mittel haben das Ziel, eine Geschäftstätigkeit auf- und auszubauen. Das Recht auf Fördermitteln haben abhängig vom Verwendungszweck Existenzgründer, Selbständige, Gewerbetreibende, kleine und mittlere […]

Überbrückungskredit für Kleinunternehmen – Rangliste November 2018

Überbrückungskredit für Kleinunternehmen – Rangliste November 2018

Der kurzfristige Überbrückungskredit dient Kleinunternehmen und Selbständigen als Zwischenfinanzierung zur Überwindung bzw. Vermeidung von Finanzierungslücken. Der schnelle und unbürokratische Firmenkredit zur Überbrückung finanzieller Engpässe – der so genannte Überbrückungskredit – ist die am häufigsten gesuchte Kreditform von Kleinunternehmen, Selbständigen und Gewerbetreibenden. Im Unterschied zum langfristigen Firmenkredit für Kleinunternehmen, Selbständige und Gewerbetreibende gelten beim Überbrückungskredit andere […]

Neue Wege in der KMU-Finanzierung: Vom Bittsteller zum umworbenen Kunden!

Neue Wege in der KMU-Finanzierung: Vom Bittsteller zum umworbenen Kunden!

FinTech führt zu Paradigmenwechsel in der KMU-Finanzierung: In der Abkürzung FinTech verbergen sich die englischen Begriffe Financial Services und Technology. FinTech ist ein Sammelbegriff für alle auf Finanzen bezogene Technologien und Dienstleistungen, einschließlich deren Bereitstellung. Was bei Konsumkrediten schon seit vielen Jahren zugunsten der Verbraucher stattgefunden hat, gilt nun auch zunehmend in der Finanzierung für […]

KMU-Kredit Tipp: Wo Unternehmen von 220 Finanzdienstleistern und Banken umworben werden!

KMU-Kredit Tipp: Wo Unternehmen von 220 Finanzdienstleistern und Banken umworben werden!

Die modernen FinTech (Finanz-Technologie) Entwicklungen der letzten Jahre haben die Unternehmensfinanzierung zugunsten der mittelständischen Unternehmen (KMU) nachhaltig verändert. Vorbei sind die Zeiten, wo der Firmenkunde in der Rolle des Bittstellers bei der Bank um ein Darlehen zu bitten hatte. Heute ist der Kreditkunde endlich wieder König und wird von Finanzdienstleistern richtiggehend umworben. Mit Compeon zur […]

Überbrückungskredit-Rangliste für mittelständische Unternehmen November 2018

Überbrückungskredit-Rangliste für mittelständische Unternehmen November 2018

Im Unternehmensbereich dienen Überbrückungskredite beispielsweise zur Vorfinanzierung von Auftragsspitzen. Mit dem Überbrückungskredit werden beispielsweise die zur Produktion notwendigen Rohstoffe beschafft und Löhne ausgezahlt. Die Rückzahlung erfolgt, wenn die Aufträge abgewickelt und bezahlt sind. Im Unterschied zum langfristigen Unternehmenskredit für mittelständische Unternehmen gelten beim Überbrückungskredit andere Prioritäten: So hat hier die unbürokratische, schnelle Kreditentscheidung und hohe […]

Neues KMU-KREDIT Portal: Unternehmenskredit Alternativen zur Hausbank

Neues KMU-KREDIT Portal: Unternehmenskredit Alternativen zur Hausbank

Seit der Finanzkrise im Jahre 2008 ist es für mittelständische Unternehmen und Kleinfirmen beträchtlich schwieriger geworden, bei der Bank ein Darlehen zu erhalten. Grund sind die verschärften Vorschriften Basel III zur Kreditvergabe an Firmen. Neues Ungemach droht mit den künftigen Basel IV Regulierungen, welche mit noch schärferen Auflagen für Unternehmenskredite verbunden sind. Konsequenz: Kleine und […]