Viele Finanzinstitute und Banken haben Firmenkredite bis 100.000 Euro – typischerweise für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen – aus deren Portfolio gestrichen. Dies als Folge des hohen administrativen Aufwandes durch die Basel III Vorschriften zur Kreditvergabe an Unternehmen. Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende suchen deshalb nach Kredit-Alternativen ausserhalb des klassischen Bankbereiches. Crowdlending-Plattformen sind eine interessante Alternative zur […]
Auch bei einer seriösen Unternehmensführung und sorgfältigster Planung gibt es immer wieder Situationen, in denen kurzfristig Liquidität benötigt wird. So zum Beispiel, um Waren vorzufinanzieren oder kurzfristige Finanzierungsengpässe zu überbrücken. In solchen kritischen Situationen sind schnelle, unbürokratische Kreditlösungen gefragt. Der kurzfristige Firmenkredit, so genannter Überbrückungskredit, ist die am häufigsten gesuchte Kreditform von Kleinunternehmen, Selbständigen und […]
Je nach Unternehmenssituation und Finanzierungsbedarf sollte nicht einfach wie gewohnt auf den klassischen Bankkredit zurückgegriffen werden, sondern vielmehr jene Finanzierungsvariante gewählt werden, welche zur Lösung des finanziellen Problemes am besten passt. Statt des üblichen Bankkredites können z.B. Finanzierungsformen wie Firmenleasing, Factoring, Gewerbeimmobilien-Finanzierung, Objektfinanzierung, Lagerfinanzierung oder Finetrading die passendere und günstigere Finanzierungsform sein. Nicht jede Bank […]
Der schnelle Firmenkredit als Überbrückungskredit ist für Kleinfirmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler die am häufigsten gesuchte Finanzierungsform. Leider ist es so, dass gerade die Hausbank hierfür oft nicht der geeignete Partner ist. Diese ist primär auf längerfristige Finanzierungslösungen ausgerichtet ist. Viele Kleinfirmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler wollen keinesfalls das mühsam aufgebaute Vertrauen ihrer Hausbank mit […]
Kreditgeber und unterscheiden in der Regel streng zwischen Firmenkredit und Verbraucherkredit. Während beruflich Angestellte seit Jahren von Kreditanbietern umworben werden, sind Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige noch immer benachteiligt, von der Bank ein Darlehen zu erhalten. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Zum einen lässt sich das Prüfungsverfahren für Firmenkredite nur schwierig standardisieren und zum anderen […]
Warenfinanzierung ist eine spezialisierte Finanzierungsform, welche nicht jede Bank im Angebot hat. Oft bieten nur auf die Gewerbefinanzierung spezialisierte Finanzinstitute und Banken die Finanzierungsvariante Warenfinanzierung an. Aufgrund der Zusammenarbeit mit 220 Finanzpartnern ist COMPEON in der Lage, die passende Warenfinanzierung zu finden.
Seit der letzten Finanzkrise 2008 ist es für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen zunehmend schwierig geworden, von der Bank einen Kredit zu bekommen. Grund: Die verschärften Vorschriften Basel III Vorschriften für die Banken führten zu verschärften Regularien für die Kreditvergabe an Unternehmen. Negativ betroffen sind primär Selbständige, Gewerbetreibende, Kleinfirmen und Freiberufler, welche oft nur kleine Kredite […]
Die KfW-Förderung kommt von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die weltweit größte nationale Förderbank Deutschlands. Die Aufgabe der KfW besteht in der Realisierung von öffentlichen Aufträgen wie der Förderung von Mittelstand und Existenzgründern, der Gewährung von Investitionskrediten an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben und Wohnungsbau, der Finanzierung von Energiespartechniken und […]
Wegen der zunehmend restriktiven Haltung der Banken bei der Kreditvergabe an Selbständige suchen viele ihr Glück im Internet. Doch wer schon einmal nach einem günstigen Kredit für Selbständige gesucht hat, kennt das Problem: Man findet im Internet unzählige Angebote in verschiedensten Varianten und Ausprägungen. Aus der Vielzahl von Angeboten das geeignete Kreditangebot herauszupicken ist wie […]
Für Banken steht bei der Vergabe von Krediten in erster Linie das Kreditgeschäft, also der Verdienst, im Vordergrund. Viele Banken haben das Segment Kredit für Selbständige bzw. Firmenkredit bis 100.000 Euro gänzlich aus dem Portfolio gestrichen, da hier der administrative Aufwand zur Risikoabschätzung im Vergleich zum Ertrag als uninteressant erscheint. Bei Firmenkrediten mit höheren Kreditsummen […]