Es geht auch ohne Hausbank: Kredit-Alternativen für Selbstständige und KMU mit Corona-Ratgeber: FinTech, Crowdlending, Direktbanken; monatliche Ranglisten, Überbrückungskredite, Förderprogramme…
FinTech erlaubt bequem von zuhause Firmenkredite online zu beantragen und zu vergleichen. Damit wird der Firmenkunde endlich wieder König und von Finanzdienstleistern und Banken umworben!
FinTech ermöglicht KMU und Selbständigen, eine auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasste, maßgeschneiderte Finanzierung zu finden. Dabei stehen 20 Finanzierungsarten zur Verfügung.
KfW-Schnellkredit zur Krisenbewältigung für Selbständige und Kleinfirmen ist 100% abgesichert durch Bund! Dieser kann aber nicht direkt bei der KfW beantragt werden, sondern nur über eine Geschäftsbank. Richtig schnell geht es aber nur mit FinTech.
Wer anstelle der Hausbank FinTech-Portale nutzt, profitiert von 30% tieferen Zinsen und 100% höheren Chancen auf eine Kreditzusage! Weiterer Vorteil: Zugang zu 1.700 Fördermitteln auf EU-, Bundes- und Landesebene in Deutschland.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Unternehmensfinanzierung sind Unternehmen immer weniger auf die Hausbank angewiesen, um ihren Kapitalbedarf zu decken. Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Gewerbetreibende und Selbständige davon profitieren können, ist Inhalt dieses Beitrages.
FinTech statt Hausbank: 100% höhere Kreditchancen und 30% tiefere Zinsen! Anders als bei der Hausbank können Firmen, Selbständige und Gewerbetreibende mittels FinTech-Portale Kreditangebote online bestellen und vergleichen. Damit ergeben sich 100% höhere Kreditchancen und 30% tiefere Zinsen!
FinTech-Portale statt Hausbank: Bei jeder Finanzierungsanfrage über FinTech-Portale erfolgt automatisch eine Fördermittelprüfung: online und mit der Möglichkeit, mehrere Angebote zu vergleichen.
Online, einfach und ohne jeden Papierkram! iwoca macht–s möglich: KMU und Selbständige erhalten innerhalb 24 Stunden ein Kredit-Angebot! Flexibel: Zugesagte Kreditsumme kann je nach Bedarf auch nur teilweise genutzt werden, womit Kosten gespart werden können.