Fremdkapital, Schuldenzyklen und mehr: Der feine Unterschied zwischen Kredit und Geld in Unternehmen

Fremdkapital, Schuldenzyklen und mehr: Der feine Unterschied zwischen Kredit und Geld in Unternehmen

Fremdkapital in Unternehmen – Volkswirtschaftliche Überlegungen, von Stefan Elstermann, Finanzierungsexperte

Die Wirtschaft wird als komplexe und undurchschaubare Entität wahrgenommen, die von vielfältigen Faktoren und unvorhersehbaren Dynamiken angetrieben wird. Jedoch argumentiert eine Perspektive, dass die Grundlage der Wirtschaft durch eine einfache mechanische Struktur repräsentiert werden kann, die durch regelmäßige und wiederkehrende Transaktionen charakter

Die Zerreißprobe: Bankensterben und Finanzkrisen in der DACH-Region

Die Zerreißprobe: Bankensterben und Finanzkrisen in der DACH-Region

Wer braucht Banken, wenn diese nicht stabil sind? Im Schatten der großen Finanzkrisen ab 2008, die globale Märkte erschütterten, durchlebten die Banken in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ihre eigenen Turbulenzen. Welche Folgen hat die Wechselwirkung zwischen diesen Finanzkrisen und dem daraus resultierenden Bankensterben, speziell in dieser Region? Welche politischen Entscheidungen und regulatorischen Maßnahmen haben die Bankenlandschaft nachhaltig g

1 2 3 83