Saarbrücken, 14. Dezember 2017 – Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Dieter Leinen, Vorstand der eurodata, gestern einen Scheck über 6.000 EUR an das Organisationsteam des Solilaufs St. Ingbert übergeben. In Kürze wird das Geld zusammen mit weiteren Spenden der „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland“ überreicht. Der Spendenbetrag der eurodata kam im Laufe des zurückliegenden […]
Deutschlands führenden Fertigkeller-Hersteller glatthaar-fertigkeller und den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz verbindet eine seit Jahren enge Partnerschaft, wenn es um die Hilfe für kranke Kinder und ihre Eltern und Geschwister geht. Jetzt feiert die Verbindung ein kleines Jubiläum: Seit fünf Jahren engagiert sich der Kellerbauer für wichtige Projekte des Vereins, die das […]
Minister Schmidt hat mit seiner Entscheidung für diese Bundesregierung Neuland beschritten indem er seine Entscheidung auf wissenschaftliche Fakten und nicht auf Ideologie begründet hat. In der Sache hat Schmidt einen gordischen Knoten durchgeschlagen. Was allenfalls zu kritisieren ist, ist die möglicherweise fehlende Absprache mit BM Hendricks, was aber in Hinblick auf die Richtigkeit der Entscheidung […]
Erste Bioinformatik-Lösung, die die AMP/ASCO/CAP-Standards für NGS-Krebstests integriert, um zuverlässig und schnell die klinische Relevanz somatischer Mutationen auszuweisen QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute Erweiterungen für seine Bioinformatik-Software QIAGEN Clinical INSIGHT (QCI) eingeführt, die die Automatisierung der AMP/ASCO/CAP-Standards und Richtlinien für die Auswertung und Berichterstattung von Sequenzvarianten bei Krebs ermöglichen. Mit […]
Eine Chemotherapie kann in vielen Fällen die Wiederkehr von Brustkrebs verhindern und damit das Leben der Betroffenen retten. Doch welche Patientinnen gesundheitlich tatsächlich von der nebenwirkungsreichen Behandlung profitieren und welche nicht – das war bisher im Vorwege nur schwer festzustellen. Die Folge: Pro Jahr erhalten in Deutschland rund 15.000 Patientinnen unnötig eine Chemotherapie. Und mit […]
KANTAR Emnid Umfrage: Nur 40 Prozent der Brustkrebspatientinnen kennen die Vorteile von genomischen Testverfahren Brustkrebs ist die meist gefürchtete Krebserkrankung unter Frauen, so das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen KANTAR Emnid Umfrage im Auftrag von Agendia, einem weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der personalisierten Medizin und molekularen Krebsdiagnostik. 21 Prozent der über 1000 befragten Frauen […]
– 70 Prozent der Deutschen geben bei einer Umfrage Krebs als meist gefürchtete Krankheit an, drei Viertel kennen Betroffene im persönlichen Umfeld – Jeder Zweite kennt Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen – AbbVie Healthcare Monitor befragt die deutsche Bevölkerung regelmäßig zu aktuellen Themen im Gesundheitswesen Von der Methadon-Debatte bis hin zu Erfolgschancen von Immuntherapien – das […]
Elektrosmog als Krebserreger festgestellt Seit dem 18. November 2016 gilt die EU-Verordnung, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter vor Elektrosmog schützen müssen. Nur wenige Monate zuvor wurde eine bahnbrechende Studie von der Universität Wien veröffentlicht, welche durch ihre Forschung zum Schluss gekommen ist, dass Elektrosmog von digitalen Geräten (Handy, WLAN, Bildschirmen, Funktelefonen usw.) nicht nur die DNA […]
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine neue wissenschaftliche Empfehlung zu „Ovarialkarzinom durch Asbest“ veröffentlicht. Damit liegen für ein weiteres Krankheitsbild ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse vor, um diese Erkrankungen künftig „wie eine Berufskrankheit“ (§ 9 Abs. 2 SGB VII) anzuerkennen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Es handelt sich bei dem Krankheitsbild um ein durch […]
Die Perückenmanufaktur Rieswick aus Velen im Kreis Borken, ist Betreiber der Plattform www.haare-spenden.de und der entsprechenden Seiten in den sozialen Medien. Ãœber diese Plattform werden vorwiegend in Deutschland, der Schweiz und Österreich Haare von freiwilligen Haarspendern eingesammelt. Die gesammelten Haare verwenden die Perückenmacher aus Velen, um Menschen, die aufgrund einer Krankheit ihre Haare verloren haben, […]