Isolde Schmitz: Kreativität ist kein Nice-to-have, sondern ein Muss – gerade für Unternehmen
Warum kreative Denkweisen für Unternehmen heute überlebenswichtig sind – und wie sie gezielt gefördert werden können.
Warum kreative Denkweisen für Unternehmen heute überlebenswichtig sind – und wie sie gezielt gefördert werden können.
Einer der weltweit führenden Innovationsvordenker, kommt im Rahmen der Zukunftsgeist Tour 2025 als Special an die LMU Munich School of Management
Einer der weltweit führenden Innovationsvordenker, kommt im Rahmen der Zukunftsgeist Tour 2025 als Special an die LMU Munich School of Management
Jedes Jahr verwandelt der Karneval in Deutschland die gesellschaftliche Ordnung in ein Fest der Ungezwungenheit, bekannt als die "fünfte Jahreszeit". In dieser Phase werden traditionelle und kulturelle Normen aufgehoben, und die Menschen lassen sich von einer Mischung aus christlicher und heidnischer Tradition zu ausgelassenem Narrentum hinreißen.
In Deutschland, wie in vielen anderen Länder auch, hat sich der Karneval als ein lebhaftes Fest etabliert, das reich an his
Kasuwa verzichtet am Black Friday auf Rabattschlachten und setzt stattdessen auf Fairness, Nachhaltigkeit und Wertschätzung für die kreativen Köpfe hinter den handgemachten Produkten.
Launch der neuen Website sorgt für frische Perspektiven in der Elektrotechnikbranche
Für die Sicherung des Wohlstands wird es immer wichtiger, ältere Menschen im Berufsleben zu halten. Allerdings stellt ihre Integration die Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und überholte Vorstellungen über ältere Mitarbeiter:innen erschweren eine faire Einbeziehung in die moderne Arbeitswelt. Ein Umdenken ist gefragt.
Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer:innen wird zunehmend als kritisch für den Erhal
Am Mittwoch-Abend, 14. August, läuft die reguläre Online-Anmeldung für den schnelleStelle.de Firmenlauf Chemnitz aus. Wer zum Bestpreis bei dem Rekordevent dabei sein will, sollte sich jetzt sputen.
Neue Biografie erschienen:"Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft"
Angesichts der rasanten Entwicklung der Digitalisierung und KI warnten einige Experten vor ungenutzten Potenzialen und Risiken von "intelligenten" Technologien. Ohne eine angemessene Regulierung und einen bewussten Umgang mit der Technik würden menschliche Qualitäten wie Empathie und Kreativität zunehmend an Bedeutung verlieren. Bleibt ohne angemessene Kontrolle die Menschlichkeit auf der Strecke?
Es ist unbestritten, dass die Technologie dem Menschen als Werkzeug dient