Blutzucker messen ohne stechen / Jetzt anwendungsreif: Ein Sensor am Oberarm misst den Zuckergehalt unter der Haut

Ein neues Zucker-Messsystem soll Diabetikern
das Leben erleichtern. Ein Sensor von der Größe einer 2-Euro-Münze,
der am Oberarm angebracht wird, überwacht kontinuierlich den
Zuckergehalt unter der Haut. Um den aktuellen Wert abzulesen, hält
man ein spezielles Lesegerät an den Sensor. Der Sensor muss alle 14
Tage vom Diabetiker gewechselt werden und kostet rund 60 Euro (das
Lesegerät kostet einmalig ebenso viel), berichtet das
Apothekenmagazin "Dia

Guten Morgen, liebe Sorgen Umfrage: Viele Bundesbürger verfolgt der Stress bis ins Schlafzimmer

Die Augen haben sich am Morgen im Bett kaum
geöffnet – schon sind sie da, die Sorgen und Nöte des Alltags: Fast
jeder vierte Bundesbürger (24,1 Prozent) denkt nach eigenen Angaben
schon beim Aufwachen an die Probleme, die tagsüber unweigerlich auf
ihn zukommen werden. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hat fast jeder Sechste (15,9
Prozent) in Deutschland als Folge von Stress sogar Schwierigkeiten
beim Einschlaf

Mit Alkohol gegen die Erkältung? Umfrage: Mit Grog, Glühwein oder Kräuterschnaps bekämpfen eher Männer als Frauen ihre Erkältungssymptome

Die Nase läuft, es kratzt im Hals, die Glieder
werden schwer – jetzt hilft nur noch ein Grog! So bei einer Erkältung
zu reagieren, ist eher Männersache. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
Nur 6,9 Prozent der Frauen, aber mehr als doppelt so viele der
befragten Männer (16,7 Prozent) bekämpfen demnach laut eigener
Aussage Erkältungssymptome "im Allgemeinen" mit alkoholischen

Alter schützt vor Kopflaus nicht Umfrage: 7,2 Prozent der Bundesbürger litten schon einmal als Erwachsene unter den Blutsaugern

Es "kriecht und krabbelt" und wenn es auf dem
Kopf dann noch juckt, sind das nicht die Maikäfer von Wilhelm Busch,
sondern es herrscht Läusealarm. Eltern von Kindern, in deren Haaren
sich die kleinen Blutsauger schon einmal eingenistet haben, können
ein Lied davon singen, wie unangenehm ein Befall ist. Auch Erwachsene
sind dagegen nicht gefeit, wie die Ergebnisse einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Baby und Familie" zeigen. 7,2
Pro

Auch ein junger Rücken kennt Schmerzen Umfrage: Ein Viertel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen berichtet von Beschwerden in den vergangenen zwölf Monaten

Rückenschmerzen sind beileibe keine reine
Alterskrankheit. Zwar steigt mit zunehmendem Alter der Anteil der
Frauen und Männer mit entsprechenden Beschwerden, doch sind auch
junge Menschen davor nicht gefeit: Immerhin ein Viertel (24,3
Prozent) der 14- bis 19-Jährigen in Deutschland und fast ein Drittel
der 20- bis 29-Jährigen (31,1 Prozent) hat in den zurückliegenden
zwölf Monaten mindestens einmal an Rückenschmerzen gelitten, wie eine
repräsentative

Die Heilkraft von Hühnersuppe und Co. Umfrage: Viele Menschen bekämpfen Erkältungssymptome mit altbekannten Mittel

Hausmittel wie heiße Zitrone, Tee mit Honig
oder Hühnersuppe sind bei den Bundesbürgern der absolute
Spitzenreiter, wenn es um die Behandlung von Erkältungssymptomen
geht. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber". Sechs von zehn (58,8 Prozent)
Befragten vertrauen in so einem Fall auf ihre Wirkung. Auch sonst
setzen viele auf Bewährtes: An zweiter Stelle der beliebtesten Mittel
bei Erkältung

Lippenherpes – Jeder Siebte betroffen Umfrage: Viele leiden unter sogenannten Fieberbläschen – Vor allem Frauen kennen das Problem

Sie jucken, tun weh und sind äußerst
unangenehm: Jeder Siebte macht mit Lippenherpes immer wieder seine
schmerzliche Erfahrung. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, leiden 14,1
Prozent der Deutschen mindestens gelegentlich unter sogenannten
Fieberbläschen. Besonders betroffen sind dabei Frauen. Von ihnen hat
mehr als jede Sechste (18,2 %) zumindest gelegentlich damit zu
kämpfen, weitere knap

Für ein strahlendes Lächeln Umfrage: Deutsche legen großen Wert auf schöne Zähne – Großteil geht regelmäßig zur Kontrolle

Schöne Zähne sind den Deutschen wichtig: Drei
Viertel der Männer und Frauen (74,7 %) legen großen Wert darauf, ein
möglichst perfektes Gebiss zu haben. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". Um dies zu erreichen geht ein Großteil der Befragten (82,0
%) mindestens einmal im Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt und mehr als
ein Drittel (69,8 %) wechselt mindestens alle zwei Monate sei

Wenn der Winter krank macht Umfrage: Viele leiden unter Dunkelheit und Kälte – Jeder Dritte fühlt sich antriebs- und energielos

Der Winter macht etlichen Deutschen schwer zu
schaffen. Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zufolge fühlt sich jeder
Dritte (33,7 %) in der kalten Jahreszeit häufig antriebslos und hat
keine Energie (33,7 %). Fast ebenso viele werden öfter krank (31,8 %)
und leiden unter Dunkelheit und Kälte (29,8 %). Jeder Vierte gibt an,
im Winter ständig müde zu sein (24,9 %). Jeder Achte (13,0 %) neigt
in den H

Wenn die AchterÄrger machen – Umfrage: Jeder Vierte hatte beim Herauswachsen der Weisheitszähne Schmerzen

Weisheitszähne sind ein Überbleibsel aus der
Zeit des Menschen als Jäger und Sammler: Als sogenannte Achter sind
sie zusätzlich zu den sieben regulären Zähnen in jedem Quadranten
unseres Gebisses ganz hinten im Kiefer angelegt. Nicht selten sorgen
sie für Ärger beim Herauswachsen, finden keinen Platz im Kiefer,
verkeilen oder entzünden sich. Wie eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" ergab

1 5 6 7 8 9 18