Menschen mit Diabetes können bei einen
Vorstellungsgespräch ihre Erkrankung ruhig für sich behalten. Reiner
Hub, Sozialreferent beim Verein DBW Diabetiker Baden-Württemberg e.V.
rät im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" davon ab, gleich damit
herauszurücken, dass man Diabetes hat. Gezielte Fragen dazu – wie
auch nach einer Schwangerschaft oder der sexuellen Orientierung –
sind nicht erlaub, kommen aber trotzdem manchmal vor. "In diesem
Fall k
Wenn es um sie herum laut ist, finden sie
einfach keine Ruhe: Für ein Viertel der Männer und Frauen in
Deutschland (26,8 %) bedeutet Lärm einen nervenaufreibenden
Stressfaktor, der sie auf Dauer krank macht. Das ergab eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". Jeder Sechste (16,4 %) ist eigenen Angaben zufolge "sehr
geräuschempfindlich". Besonders stark gestört und belästigt fühlen
sich vi
Beim Kauf eines digitalen Fitness-Trackers sollte man sich
Experten zufolge nicht von möglichst vielen Funktionen beeindrucken
lassen. "Bevor Sie ein Gerät kaufen: Überlegen Sie sich, was es
können soll", rät Professor Billy Sperlich vom Institut für
Sportwissenschaft der Universität Würzburg im Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". "Je mehr Funktionen, desto schneller ist in der
Regel der Akku leer und desto komplizierte
Das Vertrauen vieler Bundesbürger in die
hygienischen Verhältnisse von Kliniken ist nicht sehr groß. Laut
einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" hätten fast sechs von Zehn (57,8 Prozent) bei einem
Krankenhausaufenthalt Angst davor, sich dort mit "gefährlichen
Keimen" anzustecken, 7,8 Prozent der Befragten ist dies sogar
tatsächlich bereits passiert. Die meisten sehen sich selbst in der
Pflicht, wenn
Wer Diabetes hat, muss vor dem Blutzuckermessen
die Fingerkuppe nicht desinfizieren. "Gründliches Händewaschen
genügt", erklärt die Frankfurter Diabetesberaterin Kornelia Rabanus
im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Damit entfernen Sie
Rückstände auf der Haut, die das Ergebnis beeinflussen könnten – etwa
von einem Apfel, den Sie vorher gegessen haben." Die Hände sollten
mit Seife gewaschen und anschließend sorgf
Umfrage: Gegen Rückenschmerzen gehen die Bundesbürger mit zwei bis
drei Maßnahmen vor – Ein Großteil setzt auf rezeptfreie Salben oder
Schmerzmittel
Wenn es im Nacken sticht oder im Kreuz zieht, führt der erste Weg
einen Großteil der betroffenen Bundesbürger in die Apotheke: Vier von
zehn Frauen und Männern in Deutschland (39,7 Prozent), die in den
vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal unter Rück
Sie leiden unter Kopfschmerzen, der Kreislauf
spielt verrückt, Gelenkschmerzen verstärken sich – wie unangenehm
sich Wetter auf die Gesundheit auswirken kann, davon können
wetterfühlige und wetterempfindliche Menschen ein Lied singen. Wie
eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" zeigt, habe viele von ihnen aber Mittel gefunden, um ihre
Beschwerden zu lindern. Häufigste Maßnahme ist bei drei von zehn
Betroffenen (
Extreme Wetterlagen oder Wetterumschwünge
machen vielen Menschen zwar zu schaffen, doch ihren Alltag können die
meisten dennoch bewältigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Demnach ist jeder vierte (25,0 Prozent)
Bundesbürger wetterfühlig oder -empfindlich. Der Großteil lässt sich
davon aber nicht sehr beeindrucken: 63,8 Prozent der Betroffenen
fällt zwar an "
Gerade hat der Nachwuchs noch herum getobt,
plötzlich ist er matt, die Stirn heiß. Temperatur messen ist
angesagt. Eine Situation, für die die meisten Eltern gerüstet sind,
wie eine repräsentative Umfrage des Apotheken Magazins "Baby und
Familie" zeigt. Das Gros (86,4 Prozent) der Befragten mit Kindern
unter 15 Jahren im Haushalt hat eine Hausapotheke, in der in nahezu
allen Fällen (91,9 Prozent) auch ein Fieberthermometer enthalten ist.
Häufig