Den Liebescode begreifen – Wie ticken wir eigentlich (in Sachen Liebe)?

In der heutigen Gesellschaft häufen sich Beziehungsprobleme, Bindungsschwierigkeiten und Stress-Krankheiten. Aber worin liegen die Ursachen dafür und was können wir tun, um als Kultur wieder liebesfähig zu werden? Die Biochemikerin Ute Karnahl präsentiert in ihrem anregenden Sachbuch „Den Liebescode begreifen“ neueste Erkenntnisse der Wissenschaft rund um das Thema Partnerschaft und Liebe. Uns erwartet darin nichts […]

Nummern für den Notfall – Umfrage: Im medizinischen Ernstfall wählen die Deutschen meist die 112 – Nummer für ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 kaum präsent

Wer in Deutschland medizinische Hilfe braucht, würde in den häufigsten Fällen die 112 wählen. Wie eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ herausfand, wenden sich drei Viertel der Frauen und Männer (77,9 %) im Ernstfall an diese Notrufnummer. Jeder Vierte (27,0 %) würde die 110 wählen. Kaum im Bewusstsein scheint die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes […]

Verlässliche Blutdruck-Werte – Oberarmgeräte messen in der Regel genauer

Wer regelmäßig selbst seinen Blutdruck messen möchte, sollte sich möglichst ein Oberarmgerät besorgen. Es ist in der Regel genauer als ein Handgelenkgerät, wie der Kardiologe Professor Wolfram Delius aus München im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ erläutert. „Wenn man ein Handgelenkgerät verwendet, sollte man darauf achten, dass man es wirklich in Herzhöhe hält.“ Bei Herzrhythmusstörungen wie etwa […]

Gut versorgt für den Krankheitsfall Expertentipps zu privaten Versicherungen

Private Versicherungen zur finanziellen Absicherung bei gesundheitlichen Rückschlägen sind zwar wichtig. „Aber es müssen die richtigen sein“, betont die Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, Elke Weidenbach, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Sie rät, sich frühzeitig Gedanken zu machen, welche Risiken man abdecken möchte. Meistens hängt die Prämie laut Weidenbach vom Eintrittsalter und von den Vorerkrankungen ab.““Jüngere Menschen […]

Kein Ersatz für Schulmedizin – Umfrage: Alternative Heilmethoden sind für die meisten Bundesbürger eine Erweiterung klassischer Therapien

Alternative Heilmethoden können die klassische Schulmedizin ergänzen, aber nicht vollständig ersetzen. Dieser Ansicht sind laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ die meisten (90,4 Prozent) Deutschen. Drei Viertel (76,8 Prozent) meinen, dass bei ernsthaften Erkrankungen nur die klassische Schulmedizin wirklich helfe, alternative Heilmethoden könnten dann allenfalls Symptome lindern. Anders sieht es bei leichten Erkrankungen […]

Krank zur Arbeit? Lieber nicht! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Wer krank ist, gehört ins Bett. Das klingt selbstverständlich, ist es aber nicht. Denn viele Arbeitnehmer haben den Ehrgeiz, auch dann zu arbeiten, wenn sie nicht gesund sind. Petra Bröcker berichtet: Sprecherin: So manch einer, der krank zur Arbeit geht, fühlt sich als „Held der Arbeit“. Doch gerade wer eine ansteckende Krankheit hat, schadet […]

Bloß nicht krank zur Arbeit! – Präsentismus schadet Betrieben gleich doppelt

Wer sich krank zur Arbeit schleppt, ist keineswegs ein Held der Arbeit. Auch wenn der Ausfall von Arbeitnehmern jedes Jahr Milliarden kostet – „erscheint jemand trotz Erkrankung in der Arbeit, ist das wohl das wesentlich größere Problem“, betont Professor Oliver Schöffski von der Universität Erlangen-Nürnberg im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Dem Experten zufolge belasten angeschlagene Arbeitnehmer […]

Alternative Heilmethoden – Frauensache – Umfrage: Deutlich mehr Frauen als Männer haben schon einmal Therapien außerhalb der Schulmedizin angewendet

Homöopathie, Akupunktur oder Schüßler-Salze -alternative Heilmethoden beim weiblichen Geschlecht beliebter als bei Männern. Dies bestätigt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“. Zwei Drittel (66,5 Prozent) der Frauen in Deutschland, aber nur 46,8 Prozent der Männer haben schon einmal Therapien in Anspruch genommen, die nicht zur klassischen Schulmedizin zählen. Jede vierte Frau (25,2 Prozent) hat […]

Komplementärmedizin – eine feste Größe – Umfrage: Fast sechs von zehn Bundesbürgern haben Erfahrung mit Heilmethoden außerhalb der Schulmedizin

Alternative und natürliche Heilmethoden sind im Therapiealltag der Deutschen angekommen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“. Laut der Erhebung haben fast sechs von zehn (56,9 Prozent) Befragten schon einmal eine nicht schulmedizinische Therapie in Anspruch genommen. Spitzenreiter ist die klassische Massage. Damit wurde etwas mehr als jeder Vierte (23,4 Prozent) schon einmal […]

So messen Sie Ihren Blutdruck richtig – Vorher keinen Kaffee, Tee oder Alkohol trinken – Nicht sprechen (FOTO)

So messen Sie Ihren Blutdruck richtig – Vorher keinen Kaffee, Tee oder Alkohol trinken – Nicht sprechen (FOTO)

Den eigenen Blutdruck messen sollte man auf keinen Fall bei einem Kaffeeplausch mit Freunden. „Wichtig ist, dass Sie vor dem Messen keinen Kaffee, Tee oder Alkohol trinken und auch nicht rauchen“, betont die Apothekerin Dr. Sabine Gohlke aus Hoppegarten im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. „Während des Messens sollten Sie übrigens nicht sprechen, denn auch das kann […]