Zahlreiche Eltern gegen Impfschutz – Umfrage: Jeder Siebte steht Impfungen von Kindern kritisch gegenüber – Krankheiten lieber „durchleben“ – Experten warnen

Obwohl die von der ständigen Impfkommission
(STIKO) empfohlenen Impfungen für Kinder als sehr sicher gelten, sind
in Deutschland noch immer zahlreiche Eltern gegen einen solchen
Schutz für ihren Nachwuchs. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" ist rund jeder siebte Elternteil
der Meinung (15,2 %), man sollte bei Kindern möglichst auf Impfungen
verzichten und sie die sogenannten Kinderkrankheiten lieber
"durchleben

Alter tut weh – Umfrage: Bei Gelenkbeschwerden ist eineärztliche Behandlung bei Jüngeren häufiger erfolgreich als bei Älteren

Ältere Menschen mit Gelenkschmerzen müssen bei
einer Therapie mehr Geduld haben als jüngere. Laut einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des "HausArzt-PatientenMagazins"
ist bei den ab 70-jährigen Befragten, die sich wegen Gelenkschmerzen
in ärztlicher Behandlung befinden, bei nahezu jedem Zweiten (47,9
Prozent) noch keine langfristige Besserung der Beschwerden
eingetreten. Dabei werden fast vier von zehn (37,1 Prozent) dieser
Altersgruppe wegen i

Seele in der Warteschleife – Umfrage: Jeder Fünfte hat schon bei sich oder bei Angehörigen die Erfahrung gemacht, dass man auf einen Psychotherapieplatz monatelang warten muss

Eine Psychotherapie sollte so früh wie möglich
beginnen, damit sie Erfolg hat. Darin sind sich Experten einig.
Ansonsten ist die Gefahr groß, dass ein seelisches Leiden wiederkehrt
oder chronisch wird. Doch es ist nicht unbedingt einfach, diesen
Ratschlag in die Tat umzusetzen, wie eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau" zeigt. Jeder fünfte Befragte (20,2 Prozent)
berichtet, dass er für sich oder bei Familienangehörigen schon die
Er

Füße fest im Verwöhnprogramm – Umfrage: Pflege ist vielen Deutschen wichtig

Wie eine repräsentative Umfrage der "Apotheken
Umschau" zeigt, schenken viele Deutsche ihren Füßen mehr
Aufmerksamkeit als man gemeinhin vielleicht annimmt. Beispielsweise
trocknen sieben von zehn (68,9 Prozent) der Befragten nach dem Baden
und Duschen die Zwischenräume zwischen den Zehen immer ganz besonders
gut ab, um Pilzinfektionen zu vermeiden. Auch weitergehende Pflege
ist angesagt: Vier von Zehn (42,4 Prozent) entfernen mindestens
einmal im Monat die

Die Hausapotheke im Wandel der Zeit – Umfrage: Medikamente und Pflaster für den Notfall zu horten, scheint aus der Mode zu kommen

Wenn es um die Hausapotheke geht, werden die
Deutschen nachlässiger. Das zeigt ein Vergleich zweier Umfragen des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Während 2007 noch 78,3
Prozent Prozent der Bürger angaben, einen Medizinschrank zu
besitzen, waren es 2011 nur noch 74,9 Prozent. Auch der Anteil
derjenigen, die sich ihren Medikamentenvorrat gezielt
zusammengestellt haben, verringerte sich in den vergangenen Jahren
(2007: 28,2 Prozent, 2011: 26,4 Prozent). Auch

Selbsthilfe bei Hühneraugen und Hornhaut Gegen die Hautveränderungen an den Füßen können Betroffene einiges tun. Laut einer Umfrage leiden besonders Ältere darunter

Vor allem die Älteren wissen es aus eigener
leidvoller Erfahrung: Hühneraugen und Hornhaut an den Füßen können
ganz schön schmerzen. Doch Selbsthilfe ist möglich. "Hautprobleme wie
Verdickungen oder Hühneraugen, die keine ausgeprägten Beschwerden
oder Schmerzen bereiten, kann der Betroffene selbst behandeln",
erklärt der Münchner Hautarzt Dr. Harald Bresser in der aktuellen
Ausgabe der "Apotheken Umschau". Bei schwe

Graus vor Gammelfleisch? – Umfrage: Mehrheit hält keimhaltiges Fleisch für größtes Gesundheitsrisiko in der Küche

Seit Beginn der Grillsaison türmen sich in den
Supermärkten und Metzgereien wieder marinierte Steaks, Koteletts und
Bratwürste. Doch so ganz wohl ist vielen Deutschen manchmal nicht
beim Einkauf, die Furcht vor gammeligem Fleisch ist immer noch zu
spüren. Wie eine Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ergab, halten fast zwei Drittel der Deutschen
keimhaltiges Fleisch für das größte Gesundheitsrisiko in der Küche
(

Meine Gesundheit ist auch meine Sache – Umfrage: Der Anteil der Menschen, die sich für ihre Gesundheit selbst verantwortlich fühlen, nimmt zu

Für ihre Gesundheit können Menschen einiges
selbst tun. Gesundheitspolitiker, Mediziner und
Krankenkassenvertreter werden nicht müde, dies immer wieder zu
betonen. Entscheidend sind beispielsweise ein gesunder Lebensstil und
die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen. Der stete Appell
an die Eigenverantwortlichkeit scheint nicht vergeblich. Laut einer
repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" hat von 2006 bis 2011
der Anteil der Deutsch

Was ist drin in der Hausapotheke? – Umfrage: Auf Wunden, Kopfschmerzen und Fieber sind die Deutschen am besten vorbereitet

Laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" leben drei Viertel der
Deutschen (74,9 Prozent) in Haushalten, in denen eine Hausapotheke
existiert. In diesen Hausapotheken finden sich in erster Linie
Pflaster (91,6 Prozent), Medikamente (90,5 Prozent),
Fieberthermometer (83,1 Prozent) sowie Verbandsmaterial (82,2
Prozent). Weiterhin liegen Wund- oder Heilsalben (76,7 Prozent),
Salben gegen Prellungen und Verstauchungen (62,8 Prozent) sowie
M

Kinder ins Testlabor – Umfrage: Um die Entwicklung von Kinder-Medikamenten zu fördern, würde jeder Neunte seinen Nachwuchs an Arzneimitteltests teilnehmen lassen

Die eigenen Kinder ins Testlabor schicken? Was
für viele undenkbar ist, klingt für einige Eltern gar nicht so
abwegig. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" gab jeder Neunte (11,2 %) der
befragten Mütter und Väter an, sie würden auch die eigenen Kinder an
Arzneimitteltests teilnehmen lassen, wenn es der guten Sache diene.
Die Versuche müssten aber das Ziel haben, dass es künftig mehr
Medikame