Vererbte Probleme – Umfrage: Schwierigkeiten mit der Haut liegen bei vielen „in der Familie“

Egal wie sie sich auch pflegen, wie gesund und
vernünftig sie sich auch ernähren – fast jeder zweite von
Hautproblemen Betroffene hat sich in Deutschland darauf eingestellt,
dass ihn die Unannehmlichkeiten wohl ein ganzes Leben lang begleiten
werden (43,9 %). Viele Betroffene vermuten nicht selten erblich
bedingte Ursachen für ihre Hautprobleme. Bei einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
gibt jeder Vierte (2

Das Kreuz mit dem Kreuz – Umfrage: Rückenschmerzen verderben oft jegliche Lebensfreude

Jede Bewegung schmerzt, jeder Schritt ist kaum
zu ertragen: Wer unter permanenten Rückenschmerzen leidet, ist oft
der Verzweiflung nahe. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" fand heraus, dass jeder
Siebte, der in den vergangenen zwölf Monaten unter dauernden
Rückenschmerzen litt, mit Depressionen zu kämpfen hat (15 %). Jeder
Neunte gibt an, die Probleme würden ihm jegliche Lebensfreude
verderben (12 %).

Vorurteile durch Unwissenheit – Umfrage: Viele Deutsche wissen wenigüber die so genannte Zuckerkrankheit – Betroffene mit zahlreichen Vorurteilen konfrontiert

Obwohl sich Diabetes in der Bevölkerung mehr
und mehr ausbreitet, wissen die Deutschen noch relativ wenig über
diese Erkrankung. Entsprechend groß sind die Vorurteile gegenüber
Betroffenen. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" ergab, dass die meisten
Bundesbürger nur wenig Ahnung haben: So kann nur ein Viertel von
ihnen (26,2 %) den Unterschied zwischen Typ-1-Diabetes ("jugendlicher
Diabetes") un

Abschalten mit Alkohol – Umfrage: Fast zehn Prozent der Deutschen trinken abends regelmäßig, um sich entspannen und erholen zu können

Für viele geht nichts über das Feierabendbier –
bei einigen darf–s allabendlich wohl auch etwas Hochprozentigeres
sein. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" fand heraus, dass knapp jeder Zehnte (9,4
%) in Deutschland abends regelmäßig Alkohol zu sich nimmt, um
abschalten zu können. Vor allem Männer gönnen sich das eine oder
andere Gläschen zum "Runterkommen": Von den m&auml

Mythenüber Krebs – Umfrage: Ãœber die Risikofaktoren sind etliche unbestätigte oder falsche Theorien im Umlauf

Die Angst vor Krebs ist groß. Das mag erklären,
warum sich laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau"
manche Theorien zu Krebsrisiken hartnäckig halten, obwohl sie bisher
wissenschaftlich nicht erwiesen oder nach derzeitigem Kenntnisstand
sogar falsch sind. Beispielsweise gibt es bislang keinerlei
wissenschaftliche Belege dafür, dass das Tragen zu enger Hosen oder
Jeans bei Männern das Hodenkrebs-Risiko erhöht, auch wenn dies nich

Kopfschmerz für die meisten kein Thema – Umfrage: Frauen sind aber deutlich häufiger betroffen

63,5 Prozent der Deutschen haben nie oder so
gut wie nie Kopfschmerzen, das zeigt eine Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Bei den Frauen sind dies
allerdings nur 55,4 Prozent (Männer: 72,0 Prozent). Gut ein Drittel
der Bevölkerung (35,8 Prozent) brummt der Kopf eigentlich nur nach zu
viel Alkoholgenuss – hier vor allem den Männern (48,5 Prozent). Etwa
jeder sechste Befragte (16,5 Prozent) sagt, dass in seiner Familie
häufiger starke Kopfschme

Erste Erkältungshilfe aus der Apotheke – Umfrage: Wenn sich Schnupfen und Halsschmerzen ankündigen, geht jeder fünfte Deutsche zur Beratung in die Apotheke

Bei ersten Erkältungsanzeichen gehen viele
Deutsche in die Apotheke. Das hat eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
herausgefunden. Jeder Fünfte (19,8 %) lässt sich demnach gleich in
seiner Apotheke beraten und kauft sich die empfohlenen Mittel und
Medikamente. Jeder Achte setzt bei drohendem Husten und Schnupfen
laut Umfrage vor allem auf homöopathische Mittel (13,1 %) und
pflanzliche Arznei (12,0 %) zur

Mit Prostatabeschwerden ist Man(n) nicht allein Umfrage: Jeder Fünfte ab 70 hat Beschwerden beim Wasserlassen

Wer als Mann im Alter Probleme beim
Wasserlassen hat oder unter Prostatabeschwerden leidet, ist kein
Einzelfall. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau". Während laut Studie beispielsweise bei nur 6,7
Prozent aller befragten Männer eine gutartige Vergrößerung der
Vorsteherdrüse durch einen Arzt festgestellt wurde, war das in der
Altersgruppe 70 plus bei mehr als jedem Vierten (27,7 Prozent) der
Fall. Auch berich

Problemzone Lendenwirbel – Umfrage: Die meisten Rückenschmerzpatienten klagen über Beschwerden im unteren Rücken

Wer unter Rückenproblemen leidet, den schmerzt
es meist im Lendenwirbelbereich. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Jeder Zweite wird demnach vorrangig von
Problemen im unteren Rücken geplagt (49,9 %). Ein Schmerzherd sind
daneben auch die Halswirbel (23,7 %). Ein Drittel der Betroffenen
betont hingegen, ihnen tue einfach der gesamte Rücken weh (32,6 %).
Kaum Probleme haben die R&uum

Sitzmarathon vermeiden / Menschen mit sitzenden Berufen sollten jede Gelegenheit nutzen, sich zu bewegen

Wer seinen Tag überwiegend hinter dem
Schreibtisch verbringt, sollte möglichst jede Gelegenheit nutzen,
sich zwischendurch Bewegung zu verschaffen. Denn auch wenn man am
Abend eine halbe Stunde joggt, wiegt das die ungesunden Folgen des
Sitzmarathons, etwa auf den Blutzucker, nicht völlig auf, berichtet
das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" unter Berufung auf
britische Forscher. Ihr Tipp: Den Drucker nicht in Griffweite
platzieren, zum Telefonieren aufstehen,