Burnout in der Angehörigenpflege keine Seltenheit

Burnout in der Angehörigenpflege keine Seltenheit

Osnabrück (news4germany) – An Burnout Erkrankte leiden unter einer starken körperlichen, geistigen und seelischen Erschöpfung. Begleiterscheinungen sind häufig Schlafstörungen, ein geschwächtes Immunsystem und Depressionen. Burnout ist keine reine Managerkrankheit sondern häufig auch in Pflegeberufen anzutreffen. Pflegende Angehörige sollten sich von einem Krankenversicherungsexperten über Vorsorge- und Absicherungsmöglichkeiten beraten lassen.

Beim Versicherungswechsel den Experten fragen

Beim Versicherungswechsel den Experten fragen

Osnabrück (news4germany) – Die Krankenversicherung mal eben zu wechseln ist leichter gesagt als getan. Die Verbraucher sind durch steigende Prämien verunsichert. Dennoch muss ein Versicherungswechsel gut überlegt und sorgfältig geplant sein. Hier ist Fachberatung durch einen Krankenversicherungsexperten empfohlen.

"Vor dem Versicherungswechsel sind viele wichtige Fragen zu beantworten", weiß zum Beispiel Oliver Bruns, Krankenversicherungsexperte bei AWD in O

Pendlerjob und Pflege von Angehörigen oft unvereinbar

Pendlerjob und Pflege von Angehörigen oft unvereinbar

Osnabrück (news4germany) – In der heutigen schnelllebigen Berufswelt gehören Mobilität und Flexibilität schon zur Selbstverständlichkeit. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Familienleben. Junge Familien können sich dem in der Regel anpassen, doch sobald eine Person pflegebedürftig wird, kann sich auch bei ihnen daraus ein Drama entwickeln. Aber davor kann man sich rechtzeitig schützen und sich fair beraten lassen.

Fair beraten lassen ist das

Burnout von Pflegeangehörigen kann teuer werden

Burnout von Pflegeangehörigen kann teuer werden

Osnabrück (news4today) – Immer mehr pflegende Familienangehörige leiden an Burnout. Viele Familien können sich eine zeitintensive externe Pflege nicht leisten. Wie vermeidet man in einer solchen Situation den finanziellen Absturz?

Burnout bezeichnet die physische und psychische Totalerschöpfung. Der Betroffene ist schlichtweg ausgebrannt. Folgeerkrankungen sind zum Beispiel Schlafstörungen, Beeinträchtigungen des Immunsystems, multiple Schmerzempfindungen sowie Dep

Pflege von Angehörigen für Pendler fast unmöglich

Pflege von Angehörigen für Pendler fast unmöglich

Osnabrück (news4germany) – Immer mehr Pendler und immer mehr Pflegefälle zu Hause. Ein Drama für viele Familien. Gibt es Hilfe in solchen Situationen?

In der Zukunft wird sich die Situation für viele pflegende Angehörige noch verschärfen, da immer mehr Berufsmobilität heutzutage erwartet wird. Das Sozio-oekonomische Panel (kurz SOEP), dem Befragungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW von mehr als 12.000 Haushalten zugrunde liegen, hat d