Techniker Krankenkasse schließt 2010 mit einem Plus ab

In ihrer Jahresrechnung weist die TK für 2010 einen
Überschuss von 577 Millionen Euro aus. Einnahmen von rund 15,2
Milliarden Euro standen Ausgaben von 14,6 Milliarden Euro gegenüber.
Das Plus entspricht knapp vier Prozent der Gesamtausgaben
beziehungsweise dem Ausgabenvolumen von zwei Wochen.

Eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat, wie es bei der
TK auch ohne gesetzliche Verpflichtung selbstverständlich ist, den
Jahresabschluss geprüft und einen

Versicherungsverbund Die Continentale erfolgreich im Jahr 2010

Der Versicherungsverbund Die
Continentale blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück.
Der aus sechs Versicherern bestehende Verbund konnte sich bei allen
wichtigen Kenngrößen der Geschäftsentwicklung wie Beitragseinnahmen,
Leistungen, Kapitalanlagen oder Ergebnis steigern. "Für uns ist das
umso erfreulicher, weil wir einige Branchentrends, die wir für
bedenklich halten, nicht mitgemacht und so durchaus auf Geschäft
verzichtet haben

TK: Zweiter Europakongress diskutiert Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Staatsmedizin

"Was können Deutschland und England voneinander
lernen, wenn es um das Gesundheitswesen geht?" Diese Frage stand
heute im Mittelpunkt des zweiten Europakongresses in Hamburg. Rund
300 Experten aus Wissenschaft und Politik aus 20 Ländern trafen sich
an der Alster, um Systeme und Trends diesseits und jenseits der
Nordsee miteinander zu vergleichen und zu diskutieren. Eingeladen
hatten die Techniker Krankenkasse (TK), das Wissenschaftliche
Institut der TK (WINEG) und die

Grundsätzlich zum Zusammenschluss bereit / IKK classic knüpft Fusion mit Vereinigter IKK an Bedingungen

Die IKK classic ist grundsätzlich zu einer Fusion
mit der Vereinigten IKK bereit. Das hat der Verwaltungsrat der IKK
classic bei seiner jüngsten Zusammenkunft am 17. Mai 2011 in Nürnberg
einstimmig beschlossen. Bedingung für eine Fusion ist, dass die
Vereinigte IKK bereit ist, bestimmte von der IKK classic formulierte
Bedingungen zu erfüllen. Diese betreffen Maßnahmen der finanziellen
Konsolidierung und die Führungsstruktur einer möglichen fusionierte

Krankenkassen bieten guten Service – Testsieger ist TK vor BKK Mobil Oil und SBK Siemens BKK

Leistungskürzungen, Zusatzbeiträge und jetzt auch
noch die erste Kassenpleite: Die City BKK wird zum 1. Juli 2011
geschlossen. Viele Versicherte fragen sich, ob sie bei der richtigen
Krankenkasse sind oder ob ein Wechsel für sie besser wäre. Die
aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität im
Auftrag des Nachrichtensenders n-tv gibt Antworten auf wichtige
Fragen: Welche Kassen bieten Leistungen, die über die gesetzlichen
Vorgaben hinaus g

Jürgen Hohnl übernimmt Geschäftsführung des IKK e.V. / Dank an Rolf Stuppardt

Führungswechsel beim IKK e.V., der
Interessenvertretung der Innungskrankenkassen auf Bundesebene. Jürgen
Hohnl übernimmt die Geschäftsführung des IKK e.V. "Wir freuen uns,
dass wir mit Herrn Hohnl einen ausgewiesenen Kenner des Systems
haben, der in den vergangenen zwei Jahren als stellvertretender
Geschäftsführer die Interessenvertretung erfolgreich mit aufgebaut
hat", sagt Hans-Jürgen Müller, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. Mit
J&u

BKK Landesverbände Mitte sowie Rheinland-Pfalz und Saarland fusionieren

Der BKK Landesverband Mitte und der BKK
Landesverband Rheinland-Pfalz und Saarland fusionieren am 1. Juli
2011 zu einem gemeinsamen Landesverband. Das beschlossen gestern
(Dienstag, 10. Mai 2011) die Verwaltungsräte beider Verbände in
Hannover. Der neue BKK Landesverband Mitte umfasst 26 Mitgliedskassen
und betreut rund 3,7 Millionen BKK Versicherte. Sitz des neuen
Verbandes wird Hannover sein.

"Gemeinsam entwickelte Vertragsstrategien werden die Position der
Betriebskra

OLG Düsseldorf macht Weg für AOK-Ausschreibung frei – 6. Runde der Rabattverträge kann pünktlich am 01. Juni 2011 starten

Die neuen bundesweiten
AOK-Arzneimittelrabattverträge können wie geplant zum 1. Juni in
Kraft treten. Der Vergabesenat des Oberlandesgerichtes Düsseldorf hat
am 9. Mai in vier Entscheidungen Anträge von Pharmaunternehmen gegen
Zuschläge durch die AOK-Gemeinschaft abgewiesen. "Mit dieser
Entscheidung hat das oberste zuständige Zivilgericht endgültig
bestätigt, dass auch das neue Ausschreibungsverfahren der AOKs in
allen Einzelheiten und auch unte

DEUTSCHE BKK kooperiert mit ERGO Direkt Versicherungen

Seit März 2011 bietet die DEUTSCHE BKK
ihren Mitgliedern exklusiv die privaten Krankenzusatzversicherungen
von ERGO Direkt Versicherungen an. Damit bekennt sich die DEUTSCHE
BKK zu dem meistgewählten Direktversicherer und seinen
Zusatzprodukten. Seit 2004 arbeiten die beiden starken Partner
vertrauensvoll und erfolgreich zusammen.

Die Kooperation der DEUTSCHEN BKK mit ERGO Direkt bringt für die
Versicherten der DEUTSCHEN BKK zahlreiche Vorteile. "Der Kunde der
DEUT

Vorstandschef der BKK Essanelle scheidet aus

Jürgen Hahn verlässt die BKK Essanelle auf
eigenen Wunsch in bestem beiderseitigem Einvernehmen. Er hat um die
Entbindung von seinem Vorstandsamt zum 1. Mai 2011 gebeten. Der
Verwaltungsrat ist dem mit Bedauern nachgekommen. Der Vorstand, Guido
Frings, führt die Kasse in seiner Funktion weiter. Er wurde vom
Verwaltungsrat zum alleinigen Vorstand gewählt.

Pressekontakt:
Britta Wilms
Pressesprecherin
Telefon 0211 5801-1745
Telefax 0211 5801-2745
E-Mail britta.wilms@bkk-e