Dass Yoga wirkt, wissen Millionen von Teilnehmern in vielzähligen Yoga-Kursen. Dass Yoga aber Krankenkassen helfen kann, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, ist wenigen bekannt.
Der BDWi lehnt eine gesetzliche Regelung zur Begrenzung von Managergehältern ab. Die Eigentümer der Unternehmen müssen die Entscheidungenüber Gehälter selbst treffen. Das gilt auch für dieöffentliche Hand als Eigentümerin. Hier könnte das Kanzlergehalt der Maßstab sein
Die gesetzlichen Krankenkassen sind in diesem Jahr finanziell gut aufgestellt. Aus diesem Grund verzichten die meisten auf die Erhebung eines Zusatzbeitrags. Da der Zusatzbeitrag bislang immer als erster Indikator für ein nicht solides Wirtschaften gewertet wurde und im Zuge dessen, viele Versicherte zu einem Krankenkassenwechsel veranlasste, stellt sich die Frage, aus welchen Motiven heraus im Jahr 2012 gewechselt wird: Bei einer aktuellen Umfrage von www.krankenkasseninfo.de unter 368 Wec
Die Gesetzlichen Krankenkassen befinden sich derzeit in einer ausgezeichneten finanziellen Lage. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums haben die Krankenkassen zum Jahresende 2011 Reserven in Höhe von insgesamt 19,5 Milliarden Euro erwirtschaftet und auch der Gesundheitsfonds schwimmt im Geld. Viele Krankenkassen nehmen die gute finanzielle Lage zum Anlass, um das Geld an ihre Versicherten weiterzugeben. So konnten einige Kassen ihren Zusatzbeitrag in diesem Jahr abschaffen
Mit dem Ziel einer umfangreichen und qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung hat die Betriebskrankenkasse Mobil Oil ihr Angebot an Leistungen auch außerhalb des gesetzlichen Leistungskatalogs konsequent ausgebaut. Entsprechend hat die BKK Mobil Oil 2010 rund 55 Prozent mehr als der Durchschnitt der Branche in Satzungs- und Ermessungsleistungen genannte Zusatzleistungen investiert. Die Berichteüber dieÜberschüsse des Gesundheitsfonds und die positiven Geschäftsa