Gemeinsame Pressemitteilung der BWKG, der VPKA
und des Heilbäderverbands Baden-Württemberg e.V.: Die Zukunft der
medizinischen Rehabilitation ist das zentrale Thema beim heutigen
Reha-Tag der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG)
des Verbandes der Privaten Krankenanstalten Baden-Württemberg (VPKA)
und des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg (HBV) im Haus der
Wirtschaft in Stuttgart. Ein Gutachten des Basler Prognos-Instituts
prognostiziert f
Krankenhäuser und Kliniken stehen im Fokus der
Öffentlichkeit. Sie sorgen für die Wiederherstellung unserer
Gesundheit, sie tragen Verantwortung für die Behandlung und
Versorgung und sie erhalten dafür von uns als Patienten einen
Vertrauensvorschuss. Ein äußerst sensibles Vertrauen – negative
Schlagzeilen, die Zweifel an der Professionalität und
Versorgungsqualität aufkommen lassen, wirken unmittelbar und
drastisch. Wenn Fehler geschehen ist –
Union Krankenversicherung UKV aus Saarbrücken bietet Kunden in Spanien den Übergang zum spanischen Versicherer DKV Seguros aus der deutschen ERGO Gruppe an
Potsdam – 23. September 2010, 11.00 Uhr – Senatssaal der Universität
Potsdam – Am Neuen Palais 10
Ein Stifterkonsortium von vier Brandenburger Rehakliniken und die
Universitäts-Präsidentin, Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. phil. Sabine
Kunst, unterzeichnen in Anwesenheit von Gesundheitsministerin Anita
Tack und Wissenschaftsministerin Martina Münch eine gemeinsame
Kooperationsvereinbarung zur Schaffung einer Stiftungsprofessur für
Rehabilitationswissenschaften.
Fresenius Medical Care, der weltweit führende
Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit
chronischem Nierenversagen, hat mit Abu Dhabi Health Services Co.
PJSC (SEHA) einen exklusiven Vorvertrag über das Management der
Dialysekliniken von SEHA im Emirat Abu Dhabi, Vereinigte Arabische
Emirate, geschlossen. SEHA ist der öffentliche
Gesundheitsdienstleister in dem Emirat.
Die Vereinbarung ermöglicht Fresenius Medical Care den Einstieg in
einen S
Am 27. August hat die EU-Kommission ihren aktuellen "Bericht zur
Wiederaufbereitung von Medizinprodukten in der Europäischen Union"
veröffentlicht. Hierbei übernimmt die Kommission im Wesentlichen die
Meinung des Scientific Committee on Emerging and Newly Identified
Health Risks (SCENIHR). Eine zentrale Forderung des Berichtes ist die
Verbesserung der Patientensicherheit.
Krankenhäuser und andere öffentliche
Einrichtungen können die Übertragung tödlicher Keime erheblich
reduzieren: mit Türklinken, Armaturen und Schaltern aus
Kupferwerkstoffen. Die Berker GmbH & Co. KG, Lichtschalterhersteller
aus dem sauerländischen Schalksmühle, setzt daher mit der Innovation
"Arsys Kupfer Med" neue Hygienestandards.
"Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus" – kurz MRSA –
klingt gefährlich, und
Bad Segeberg, 20. Mai 2010. Die Corporate Identity Agentur „myCI Consulting“ hat die Ergebnisse einer internen Studie zum Thema Nutzung von Webbrowsern veröffentlicht. Die Auswertung basiert auf der Analyse der durch das Unternehmen aufgebauten oder optimierten Internetauftritte und dessen Besuchern. Besonderes Augenmerk legt die Studie dabei auf den Zugriff aus Netzwerken von Banken, Versicherern, Krankenhäusern und Behörden.