ARAG Recht schnell…

Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland seit 1994 im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Arbeiter und Angestellte abgelöst. Danach haben Arbeitnehmer sechs Wochen lang Anspruch auf Weiterzahlung ihres Gehaltes. Im Anschluss springt die Krankenkasse ein – mit 70 Prozent des beitragspflichtigen Bruttogehaltes. Wer genau im Krankheitsfalle von […]
ARAG Experten zum Krankengeld nach den ersten sechs Wochen einer Erkrankung
Krankentagegeldversicherung. Ob privat oder gesetzlich versichert die Finanzlücke wird geschlossen – Jetzt informieren!
Das monatliche Einkommen bestimmt ohne Frage das tägliche Leben, auch wenn oft erzählt wird, dass Geld nicht alles sei. Im langfristigen Krankheitsfall werden die Finanzen aber schnell zum Thema.
München, 21.05.2014. Haben Versicherte ein hohes Gehalt, sind sie auch weniger krank. Von dieser Aussage geht die Politik aus, wenn sie am 21. Mai 2014 die Finanzreform der gesetzlichen Krankenkassen diskutiert. Dass dies keineswegs so ist, belegt die SBK mit aktuellen Zahlen
Die Höhe des Krankengelds ist abhängig vom Arbeitsentgelt des Versicherten. Für die Krankengeldausgaben erhält die Krankenkasse Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds. Unterschiede im Gehalt werden d