Kündigung wegen langer Krankheitsdauer: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Kündigung wegen langer Krankheitsdauer: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Wer besonders lange ununterbrochen arbeitsunfähig krankgeschrieben ist, kann deswegen gekündigt werden. Diese Meinung hört man oft. Warum sie so nicht stimmt und worauf es bei einer Kündigung wegen langer Krankheitsdauer ankommt, erklärt Arbeitsrechtler und Kündigungsschutz-Experte Alexander Bredereck. Es gibt kein Schema, das vorgibt, eine Kündigung sei erlaubt, wenn der Arbeitnehmer eine bestimmte Zeit lang wegen […]

In der Zwickmühle: Was kranke Arbeitnehmer beachten müssen

In der Zwickmühle: Was kranke Arbeitnehmer beachten müssen

Wann riskiere ich eher eine Kündigung? Wenn ich mich arbeitsunfähig krankschreiben lasse? Oder wenn ich krank zur Arbeit gehe und dann etwas falsch mache? Was Arbeitnehmer eher zu befürchten haben: eine Kündigung wegen Krankheit oder die verhaltensbedingte oder fristlose Kündigung wegen Fehler bei der Arbeit, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck. Wer arbeitsunfähig krankgeschrieben ist, […]

Krank zur Arbeit: warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?

Krank zur Arbeit: warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?

Immer wieder liest man davon, dass eine erstaunliche hohe Zahl an Arbeitnehmern krank zur Arbeit geht. Das mag bei leichteren Erkältungen und dergleichen eher unproblematisch sein, kann für Arbeitnehmer aber durchaus gefährlich werden. Welche Risiken bestehen? Arbeitsrechtlich ist Arbeitsunfähigkeit entscheidend: Zunächst sollte begrifflich zwischen Krankheit und Arbeitsunfähigkeit unterschieden werden. Landläufig wird meist gesprochen von Krankmeldung, […]

Die Kündigung eines Kranken: Wie sich Arbeitnehmer am besten wehren gegen Ungerechtigkeiten

Die Kündigung eines Kranken: Wie sich Arbeitnehmer am besten wehren gegen Ungerechtigkeiten

Es heißt „Schwarzbuch sozial“ und führt Fälle sozialer Ungerechtigkeit auf (Wilhelmshavener Zeitung, 04.01.2018). Schwarzbuch-Autor Hans-Peter de Vries beschreibt dort ein Schicksal, das in der anwaltlichen Praxis häufig vorkommt und immer wieder für Empörung sorgt: Die Kündigung einer Angestellten wegen ihrer Krankheit. Wann darf der Arbeitgeber so etwas tun? Und wie sollte sich ein betroffener Arbeitnehmer […]

Personalgespräch während der Krankschreibung – Das BAG hat entschieden

Zum Personalgespräch während der Krankschreibung gebeten Ein arbeitsunfähiger Arbeitnehmer wurde von seinem Vorgesetzten zu einem Personalgespräch gebeten, um seine weiteren beruflichen Einsatzmöglichkeiten zu besprechen. Doch der Arbeitnehmer sagte seinem Chef mit dem Hinweis ab, dass er aufgrund seiner Arbeitsunfähigkeit nicht zu dem Personalgespräch erscheinen werde. Daraufhin bekam der Arbeitnehmer von seinem Vorgesetzten eine erneute Einladung […]

Krank im Urlaub – was müssen Arbeitnehmer beachten?

Maximilian Renger: Die Urlaubssaison ist langsam absehbar, viele Arbeitnehmer werden sich schon auf ihren Urlaub freuen. Umso ärgerlicher für den, der dann teilweise oder gar die ganze Urlaubszeit über krank ist. Was kann man denn in diesem Fall als Arbeitnehmer machen? Fachanwalt Bredereck: Ich erlebe vielfach, dass Arbeitnehmer meinen, sie könnten gar nichts machen und […]

Company Move:Tageslicht, Bewegung, Optimierung des Tagesrhythmus

Der Mensch im 21. Jahrhundert hat es bequem und gut. Aber der Mensch trägt noch dieselben Gene wie die Vorfahren aus der Steinzeit in sich, das hat die Forschung bewiesen. Veränderungen finden täglich statt, die Lebensweise muss angepasst werden. Die Bewegung, die Nahrungsaufnahme, die Tätigkeit und der Alltag haben sich grundlegend in den tausenden Jahren […]

Krank zum Mitarbeitergespräch?

Krank zum Mitarbeitergespräch?

Krank zum Personalgespräch – die Fälle In dem vielbeachteten Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 01.09.2015, 7 Sa 592/14 erkrankte eine Arbeitnehmerin über einige Wochen. Unmittelbar vor der Erkrankung hatte sie spontan um einige Tage Urlaub gebeten, um über eine ihr angebotene berufliche Veränderung nachzudenken. Dieser Urlaub wurde ihr verweigert. Die Arbeitgeberin drängte auf eine schnelle […]

Wüstenklima in deutschen Büros macht krank

Wüstenklima in deutschen Büros macht krank

In vielen deutschen Büros ist im Winter eine relative Luftfeuchte von unter 30%, die in der Natur mit einem kontinentalen Wüstenklima vergleichbar ist, keine Seltenheit. Luftdichte Gebäude, große Glasfassaden und Fenster, die nicht geöffnet werden können, sind heute in vielen Büros Alltag. Zum Leid der Mitarbeiter, die bei falscher Gebäudeplanung an viel zu warmer und […]