Energiestrategen GmbH: Algenproduktion im geschlossenen System

Energiestrategen GmbH: Algenproduktion im geschlossenen System

Reinalgenzuchtanlagen zur Algenproduktion mit Rauchgasen bieten einzigartige Möglichkeiten, energetische, ökologische und langfristig ökonomische Chancen mit Wertsteigerung zu bündeln. Die Bilanz des gesamten Prozesses der Algenproduktion mit anschließender Umwandlungs- und Nutzungsmöglichkeiten marktfähig zu gestalten, ist das Ziel von Unternehmen wie der Energiestrategen GmbH (http://energiestrategen-gmbh.de) und weiteren Partnern.

Im Rahmen der Konversio

Ökologischer Umbau – wirtschaftliche Chancen von Florian Fritsch, Berlin

Ökologischer Umbau – wirtschaftliche Chancen von Florian Fritsch, Berlin

Heute müssen Ökonomie und Umweltschutz nicht mehr im Widerspruch zueinander stehen. Insbesondere deutsche Unternehmen sind in diesem Bereich führend in der Welt. Es gab mal den Glauben in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts: "Umweltschutz ist teuer, wir können uns das nicht leisten". Heute sagt man: "… man kann sich es nicht leisten, Naturschutz nicht zu leisten".

Wie kann das in der Praxis aussehen?

Früher wurden Umweltschutzma&

E-Mobilität? Na klar, aber nicht um jeden Preis!

Was treibt uns an? Na, beispielsweise die Energie aus der Erde! Dass Fahren mit Strom die Fortbewegung der Zukunft ist, soweit herrscht bei den meisten Menschen mittlerweile Einigkeit. Dafür ist nicht allein der enorme Fahrspaß verantwortlich, der aus den beispiellosen Beschleunigungswerten von Elektroautos resultiert, oder der immer teurer werdende Spritpreis.

Vor allem aber haben wir erkannt, dass jeder zum Umweltschutz beitragen muss. Wenn jeder nur ein bisschen umweltbewusster le

Umweltfreundlicher Strom dank erneuerbaren Energien

Begeisterung als Ansporn und als Garant des Erfolges. Die berufliche Leidenschaft von Florian Fritsch, Geschäftsführer der FG.de Unternehmensgruppe, sind Regenerative Energien und "grüne Themen" im Allgemeinen. Die FG.de Unternehmensgruppe, die Fritsch leitet, deckt die Bandbreite von der Projektentwicklung im Bereich der Elektromobilität über die Erschließung erneuerbarer Energiequellen bis hin zum Bau von Geothermie-Kraftwerken ab.

Welche Herausforderu