„Wir hatten mal einen Controller der hat…“ – so oder so ähnlich hat jeder schon mal über jene zahlenaffinen Menschen gesprochen, die einem Unternehmen dabei helfen die eigene Performance messbar(er) zu machen. „You can’t manage, what you can’t measure“ lautet eine Managementweisheit. Doch was soll da eigentlich gemessen werden, bzw. wie helfen mir die Messdaten im Tagesgeschäft? Dieser Frage hat sich auch die Bolzhauser AG im Rahmen ihrer Projekte gestellt und möchte hier ein
Neue Studie von Mercuri International und der Universität St. Gallen zum Thema Key Performance Indicators (KPI): Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
" Sehr gute Veranstaltung mit praxisnahen Vorträgen und hoher Interaktivität. Habe selten so viele Kontakte bei einer Veranstaltung geknüpft!"
Frank Gladiator, Tchib
Im Rahmen der Corporate Risk Minds 2014 – der Networking Konferenz für Risikomanagement – stellen wir Ihnen vorab verschiedenste interessante Informationen in unserem Media Center bereit. Nutzen Si
Vom 16. bis 17. Juni 2014 lädt we.CONECT Experten und Entscheidungsträger von führenden Unternehmen zur Corporate Risk Minds 2014 ein, um aktuelle Herausforderungen des Risikomanagements sowie Ideen und Optimierungsansätze für mittelständische Unternehmen und Großkonzerne aus D/A/CH zu diskutieren.
In über 12 Case Studies und zahlreichen interaktiven Sessions stellen nationale und internationale Vertreter namhafter Industrieunternehmen ihre Strategien, P
Ein professionelles Risikomanagement und das perfekte Zahlartenangebot gewinnen für Online-Shops immer mehr an Bedeutung. Denn ein breites Angebot mit den vom Konsumenten präferierten Zahlarten führt zu einer höheren Konversionsrate, mehr erfolgreichen Bestellungen und steigenden Umsätzen – schnell, flexibel und sicher für den Händler.
Neue Funktionen vor dem Start der Internet World: Trendanalysen kinderleicht, Keyword-Potenziale aufspüren und Benchmark-Vergleicheüber verschiedene Suchmaschinen hinweg
Paket Cloud-basierter Applikationen bietet Anwendern zahlreiche, benutzerfreundliche Self-Service-Funktionen, um die mächtige TIBCO Plattform noch besser nutzbar zu machen