Die Schreinerei Hein setzt auf Ökostrom!

Die Schreinerei Hein setzt auf Ökostrom!

Mit Ökostrom volle Kraft voraus: Die Schreinerei Hein bezieht 100 % ihres Strombedarfs nun aus regenerativen Quellen. Somit agiert die Schreinerei Hein als Förderer erneuerbarer Energien und möchte als gutes Beispiel für andere Unternehmer vorangehen. Die Kette von der Erzeugung bis hin zum Endverbraucher wird vom TÜV Rheinland regelmäßig überwacht und kontrolliert.
Das umweltschonende Handeln der Schreinerei Hein wurde mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Chance für den Nachwuchs: Werbespot-Wettbewerb der NATURSTROM AG

Chance für den Nachwuchs: Werbespot-Wettbewerb der NATURSTROM AG

Düsseldorf, 1. Oktober 2012. Ein Werbespot-Wettbewerb der NATURSTROM AG bietet jungen Filmschaffenden ab sofort die Chance, ihre kreativen Ideen unter professionellen Bedingungen umzusetzen. Bewerben können sich Studenten und Nachwuchstalente über die Website www.naturstrom.de/werbespot.

Die NATURSTROM AG ist einer der führenden unabhängigen Ökostromanbieter. Obwohl bereits rund 220.000 Kunden versorgt werden, ist angesichts von über 40 Millionen Haushalten in

Hauptversammlung: NATURSTROM AG präsentiert Rekorde

Düsseldorf / Bamberg, 19. August 2012. Gleich mehrere neue Bestmarken stellte die NATURSTROM AG im Geschäftsjahr 2011 auf, wie das Düsseldorfer Unternehmen auf der Hauptversammlung in Bamberg bekanntgab. Der unabhängige Ökostrom- und Biogasanbieter verdoppelte seinen Umsatz auf 122 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern kletterte auf über 5 Mio. Euro, was ebenfalls einen Rekord bedeutet. Für zufriedene Mienen sorgte zudem die deutlich verbesserte Umsatzrendite vo

Neue Branchen-Studie: Versorger investieren halbherzig in die Energiewende

Die Energieversorger in Deutschland verhalten sich in Sachen Energiewende widersprüchlich. Zwar wollen drei von vier Versorgern die Ökostromerzeugung ausbauen. Trotzdem zeichnet sich ab, dass die aktuelle Planung der Unternehmen den Erfolg der Energiewende fundamental in Frage stellt. Der immens wichtige flächendeckende Ausbau intelligenter Verteilernetze, so genannter Smart Grids, kommt nicht voran. Gerade einmal die Hälfte der Energieversorger plant hier bis 2014 Investitio