Ein Girokonto Vergleich lohnt sich immer

Neue Anbieter mit interessanten Angeboten
Neue Anbieter mit interessanten Angeboten
Seit kurzem hat ein neues Internet-Vergleichsportal seine Pforten geöffnet. Unter dem Namen BANKHELFER.DE (www.bankhelfer.de) hilft es Bankkunden unter anderem, ein dauerhaft kostenloses Girokonto zu finden oder einen unabhängigen Kreditvergleich durchzuführen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Internetseiten, die einen Preisvergleich anbieten. Warum lohnt es sich also, Bankprodukte auf BANKHELFER.DE zu vergleichen?
Bis zum 30. September 2012 einen amazon-Gutscheinüber 25,- Euro gewinnen
Gebühren und kein Ende: Obwohl immer mehr Bankkunden ihr Konto mit Hilfe des bequemen Onlinebankings führen und alle Überweisungen selbst ausführen, verlangen viele Banken noch immer Gebühren für die Kontoführung oder die Durchführung von Überweisungen und Lastschriften. Doch wenn man sich für ein kostenloses Girokonto ohne Bedingungen entscheidet, gehören diese Ärgernisse bald der Vergangenheit an. Ein Internetportal zeigt, was zu tun
75,- Euro Startguthaben bei Eröffnung eines Online-Kontos vom 30. April bis 17. Juni 2012 bei der Sparda-Bank München eG.
Kaum ein Kontoinhaber ist sich bewusst, dass Zinserträge von einem Girokonto zu versteuern sind, immer dann, wenn die Freibeträge ausgeschöpft sind
Finanzportal stellt kostenloses Girokonto Nachschlagewerk als Ebook zum Download bereit. Hier werden alle wichtigen Funktionen eines Girokontos erklärt.
Nicht für Jeden ist ein kostenloses Girokonto immer das Beste. Vergleichen nach bestimmten Regeln ist wichtig.
Seit einigen Tagen präsentiert sich die Girokonto Vergleichsseite www.testsieger-girokonto.de mit einer neuen Internetpräsenz.
Ein kostenloses Girokonto spart die Kontoführungsgebühren und bietet dabei dem Kontoinhaber die gewohnten Leistungen. Viele Anbieter – nicht nur Direktbanken – machen mittlerweile die kostenlose Girokontenführung möglich. Doch nicht immer ist ein kostenloses Girokonto bedingungslos kostenlos. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.