München, 27. August 2020. Unternehmen, die ihre Kampagnen in Echtzeit auswerten und die Ergebnisse in den Markt adaptieren, hängen Wettbewerber deutlich ab. Denn: Die Auswertung in Echtzeit bedeutet für Unternehmen mehr Agilität in Reaktion, Aktion und KI, was wiederum Gewinne erhöht und Kosten senkt. Das sagt Fabian Schütze, COO bei TRESONUS, einem Startup für Re-Organisation und Re-Strukturierung von Prozessen
Studien zeigen: Neue Marketingkonzepte nötig, um Kundenzufriedenheit in Deutschland zu verbessern
München, 16. Juli 2020. Digitallösungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit werden unzureichend umgesetzt und die Customer Journey wird noch immer falsch angegangen. Das zeigen die Studien der Deutschen Gesellschaft für Qualität und der Marktforscher Splendid-Research. Neue Ansätze bieten Lösungsstrategien wie Now-Marketing.
TRESONUS etabliert Event-Streaming nach Apache-Kafka im digitalen Marketing und eröffnet damit neue Perspektiven
München, 09. Juni 2020. TRESONUS setzt das sogenannte Apache-Kafka Event-Streaming in den Bereichen Kommunikation und Marketing um. Diese Zurverfügungstellung von Daten in Echtzeit wurde bislang fast nur im IT-Umfeld realisiert. Dadurch ermöglicht das Münchner Startup jetzt auch den Marketingspezialisten mit ihren Tools Effizienz und Gewinne in Echtzeit zu st
So hindern laut Fabian Schütze eigentlich schon jetzt lediglich die Angst vor beziehungsweise die Unlust auf Veränderungen die breite Einführung von New Work. Der COO bei TRESONUS, einem Startup für strategische, prozessuale und kommunikative Unterstützung bei Unternehmensabläufen, berät Kunden unter anderem in der Re-Strukturierung von Geschäftsbereichen. „Man sollte nicht vergessen, New Work ist mehr als […]
Dietzenbach, 13. September 2016 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, berät und unterstützt Kunden bei der Migration auf Office 365. Leistungsfähige Cloud Access Security Broker (CASB), nahtlose Active Directory-Integration, granulare Rights Management Services (RMS) und ein gesicherter Cloud-Zugang gewährleisten die sichere, Compliance-gerechte Verwendung der Plattform. Unternehmen stellen so den lückenlosen Schutz sensible
Noch immer werden über 70 Prozent der Gehaltsmitteilungen mit der klassischen Post verschickt. Ein teures und ineffizientes Verfahren. IncaMail, der digitale Versanddienst der Schweizerischen Post, kann hier Abhilfe schaffen. Für welche Unternehmen sich die Lösung eignet und welchen Nutzen sie bringt, soll in einem Hintergrundgespräch geklärt werden.
München, 29. Januar 2015. Axalta Coating Systems, ein weltweit führender Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, will in Europa neue Wege bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung gehen. Statt diese wie bisher per Brief zu versenden, bekommen die Mitarbeiter sie ab April 2015 in digitaler Form – und dies für vier Länder. Das Unternehmen setzt dabei auf den IncaMail-Dienst der Schweizerischen Post. Die Integration in SAP erfolgt über die HR-Com GmbH, einem HR-Spezialisten
Roland Berger-Analyse: Investment Banking (IB) am WendepunktÜberkapazitäten zwingen Banken zu konsequenter Fokussierung, Kosteneffizienz und Konsolidierung