Founder Walks – aus Einzelkämpfern werden Teamplayer

Netzwerken und Austausch fördern Kooperationen und Innovationen
Netzwerken und Austausch fördern Kooperationen und Innovationen
Netzwerken und Austausch fördern Kooperationen und Innovationen
Über 400 Profile: Neue Landkarte der BioRegion STERN fördert Kooperationen
Digitale Lehr- und Lernangebote bieten eine sinnvolle Ergänzung zu den konventionellen Lehrveranstaltungen der Hochschulen. Neben der fachlichen Vertiefung erweitern sie die Chancen digitaler Teilhabe und festigen die Medienkompetenz. Mit der Konzeption und dem Betrieb solcher Plattformen sollten einzelne Hochschulen jedoch nicht alleine gelassen werden. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) fordert daher […]
Das CO-BRANDS Partner-Network bietet kooperationsinteressierten Unternehmen, Marken und Influencern online schnelle und transparente Kontaktmöglichkeiten. Gerade hat sich mit der Fotostudiokette Studioline das 100. Mitglied angemeldet. Bei der Registrierung im Online-Portal werden detailliert das eigene Profil und Wünsche an potenzielle Partner aufgenommen. Eine Matchmaking-Software wertet diese aus und schlägt den Teilnehmern automatisch zu ihren Angaben passende […]
Im Koalitionsvertrag ist unter anderem die Digitalisierung ein wichtiger Schwerpunkt für die neu angelaufene Legislaturperiode der Bundesregierung. Mit der Ãœberschrift „An die Weltspitze im Bereich der digitalen Infrastruktur“ will die Bundesregierung den Weg in die Gigabit-Gesellschaft mit höchster Priorität gestalten. Ziel der Bundesregierung ist es, einen flächendeckenden Ausbau mit Gigabit-Netzen bis zum Jahr 2025 zu […]
Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) appellieren an die Politik, die gesetzlichen Rahmenbedingungen vor allem dem Ziel eines beschleunigten Ausbaus des flächendeckenden Breitbandnetzes in Deutschland anzupassen. Aktuell ist in der EU die Trilogverhandlung zwischen EU-Parlament, EU-Kommission und Ministerrat zur Ãœberarbeitung des EU-Telekommunikationsrechtsrahmens (TK-Kodex) im Gange. Einer der Streitpunkte ist die in die Verhandlungen eingebrachte […]
Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft: Hamburger Softwarehaus kooperiert mit Krankenkassen und Versicherern im Fitness- und Sportmarkt.
Prof. Dr. Mario Städtgen verstärkt ab sofort den Hochschulbereich Wirtschaft & Psychologie am FOM Hochschulzentrum in Bremen. Der Doktor der Gesundheitswissenschaften lehrt fortan im Studiengang Wirtschaftspsychologie, der im Wintersemester 2014/2015 erstmals in Bremen gestartet ist und seither stark nachgefragt wird.
Der gebürtige Thüringer absolvierte sein Studium der Psychologie an der Friedrich-Schiller-
Universität in Jena. Dort schloss er 1997 sein Studium zum
Raus aus dem Hörsaal und rein in die Kneipe. Die FOM Hochschule in Bremen lädt für Herbst erstmals zur Veranstaltungsreihe „Kneipe statt Hörsaal“ ein. An drei Abenden tauschen Dozenten und Studierende hierzu ihre üblichen Seminarräume in der Linzer Straße gegen den Hegarty’s Irish Pub im Bremer Ostertor. Los geht es jeweils um 18 Uhr.