Du sitzt am Schreibtisch, die erste Aufgabe vor dir. Aber es dauert keine drei Minuten bis dein Blick aus dem Fenster schweift, du einen neuen Tab öffnest und googelst, ob Ziegen wirklich rechteckige.
Ganze Regale in der Drogerie versprechen, deine Konzentrationsfähigkeit zu steigern, das Internet ist voller Tipps und Tricks: Wir können uns nicht mehr konzentrieren.
Manche Eltern sind verwirrt, wenn es um die schulischen Leistungen ihres Kindes geht: Der Augenarzt bescheinigt 100% Sehschärfe und die Kinder haben eine ganz normale Intelligenz. Trotzdem scheitern diese bereits in der Grundschule an Aufgaben, die visuelle Informationsverarbeitung erfordern. Schulkinder, die an unerkannten visuellen Wahrnehmungsstörungen leiden, entwickeln Lern- und Konzentrationsprobleme, deren Ursache daher häufig fehlinterpretiert […]
Im Pferd sind Realität und Vision auf einzigartige Weise miteinander verbunden. Wenn der Mensch zusammen mit dem Pferd lernt, ist seine Konzentration, seine Präsenz, seine Bewusstheit zu einhundert Prozent gefordert. Das Pferd ist also ein absolut reales Wesen. Auf der anderen Seite verbinden sich seit Jahrtausenden mythologische Vorstellungen mit dem Pferd – das Pferd selbst […]
Die Endlichkeit des Lebens wird Menschen jeden Tag vor Augen geführt: Morgen wird das Leben um 24 Stunden vorangeschritten sein. Das bedeutet, dass die Dauer des Lebens eines Menschen am nächsten Tag um 24 Stunden verkürzt sein wird. „Das ist ein ziemlich guter Grund und bietet Anreiz genug, das Heute zu nutzen und Zeit für […]
Kinderyoga-Kongress in Bad Meinberg „Was wir von Kindern lernen können“ Vom 24. bis 26. März veranstaltet der Berufsverband der Yoga Vidya LehrerInnen (BYV) den 9. Kinderyoga-Kongress bei Yoga Vidya in Horn-Bad Meinberg. Kindern und Eltern, YogalehrerInnen, PädagogInnen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bietet sich ein breites Spektrum an Workshops, Musterstunden, Vorträgen, Meditationen […]
(Mynewsdesk) FGH, 2016. ? Telefone klingeln, Kollegen reden durcheinander, Drucker und Kopierer surren und klappern ? die Geräuschkulissen an Büroarbeitsplätzen sind subtil und äußerst vielfältig. Auch wenn dieser ?leise Lärm? meistens weniger auffällt, erschwert er doch nachhaltig die Verständigung, stört die Konzentration und beeinträchtigt unter Umständen sogar die Arbeitsergebnisse und die Karriere. Diese Problematik untermauern au