Mainz, 12. Juni 2018 – Laut einer aktuellen Studie von Roland Berger schöpft die deutsche Konsumgüterindustrie das Potenzial innovativer Technologien noch nicht umfassend genug aus. Dass es auch anders geht, beweist das Keramikunternehmen ASA Selection GmbH Seine Entscheider haben die Chancen digitaler Geschäftsmodelle erkannt und setzen künftig auf die Unterstützung des mehrfach ausgezeichneten ERP-Systems von […]
Wesel, 20.02.2018. Vom 9. bis 13. Februar 2018 war das inhabergeführte Handelshaus vom Niederrhein auf der Weltleitmesse für Konsumgüter in Frankfurt/Main vertreten. Auf dem neugestalteten Messestand begrüßte es hochkarätige Fachbesucher. Das Unternehmen zeigte hier auf ca. 96 qm Neuheiten aus den Bereichen Bad, Einkochen, Küche, Pflanzgefäße & Deko sowie Aktionsthemen. Kunstgalerie als Vorbild für Produkt-Präsentation […]
In Vivo BVA eröffnet Nudge Marketing-Lab für FMCG-Hersteller
Frankfurt am Main, 01.07.2015 – Das Frankfurter Marktforschungsinstitut In Vivo BVA mit Sitz in Frankfurt und Hamburg eröffnet im Juli 2015 ein Nudge Marketing-Lab für FMCG-Unternehmen.
– Nestlé, Kellogg’s und weitere FMCG-Konzerne setzen auf wachsende Kaufkraft in Ägypten und Nordafrika.
– Ratingagenturen, IWF und Weltbank beurteilen die jüngsten Entwicklungen Ägyptens positiv – das volkswirtschaftliche Wachstum wird für 2015 mit 4 Prozent beziffert.
Frankfurt, Juli 2012:
Seit den letzten Jahren lässt sich eine Veränderung im Umgang mit Tieren, speziell mit Haustieren, beobachten. creative analytic 3000 geht diesen Veränderungen und seinen Auswirkungen auf den Heimtierbedarf-Markt in einer zweistündigen Einstiegs-Gruppendiskussion auf den Grund. Hersteller von Heimtierbedarf-Produkten sind eingeladen, am 04. September 2012 in Frankfurt/Main von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr an einer kostenfreien Studioführung sowie Gruppe
Alles hat Bedeutung, es gibt nichts, was unser Gehirn nicht interpretiert. Also muss eine optimale Markenkonzeption, Produktgestaltung und Kommunikation mehr sein, als das Abliefern von wiedererkennbaren Gestaltungsmerkmalen. Diese Merkmale, sogenannte Cues, müssen emotional bedeutsam und positiv besetzt sein und in der Summe „harmonieren“. Doch genau dieser Dreiklang wird bei der Entwicklung von Marketingkonzepten, Packungsdesigns, Markenkommunikation konsequent außer Acht gelassen,
Bereits in der Solidum Depesche Ausgabe November 2010 habe ich darauf hingewiesen,
dass eine Abkehr von demographischen Segmentierungskriterien für die meisten
Konsumgüterhersteller erforderlich ist. Neben der dort ausführlich beschriebenen
psychografischen Segmentierung besteht die Möglichkeit der Segmentierung nach
verhaltensbezogenen Kriterien. Im folgenden werde ich aufzeigen, welche Vorteile sich
besonders durch eine anlassorientierte Verbrauchersegmentierung ergebe
Diese Frage stellt sich für Hersteller von Endverbrauchermarken immer wieder: „Kann eine
Marke erfolgreich im Markt etabliert werden, auch wenn kein Budget für klassische Werbung
vorhanden ist?“