Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern weiter auf Wachstumskurs

Die 307 bayerischen Volksbanken und
Raiffeisenbanken sind weiter auf deutlichem Wachstumskurs. Das zeigt
die Halbjahresbilanz der Kreditgenossenschaften im Freistaat. Die
Genossenschaftsbanken erweisen sich in der aktuellen Phase der
Konjunkturerholung als zuverlässige Kreditgeber für die Wirtschaft in
Bayern. Sie haben ihre Kreditvergabe im ersten Halbjahr 2010 auf
hohem Niveau kräftig ausgeweitet. An Firmenkunden wurden neue
Darlehen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro au

Konjunktur-Erholung schlägt sich in den Firmengewinnen 2010 und 2011 nieder: “Börse Online“ erwartet bei mehr als 200 Gesellschaften den Sprung in die Gewinnzone

Umfangreiche Analyse von 600 deutschen
Aktiengesellschaften / 145 Unternehmen werden 2010 den Turnaround
schaffen / 2011 werden 58 weitere Firmen in die Gewinnzone
zurückkehren

Aktien von Turnaround-Kandidaten bergen für Anleger große Chancen.
Denn Aktienkurse spiegeln die Geschäftsentwicklung der Unternehmen
wider – allerdings zeitlich nach vorn versetzt, da die Börse künftige
Ereignisse vorwegnimmt. Das Anlegermagazin ‚Börse Online‘ hat in
seiner

1,1% mehr Unternehmensinsolvenzen im Mai 2010

Im Mai 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte
nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 692
Unternehmensinsolvenzen. Das waren 1,1% mehr als im Mai 2009. Die
Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Mai 2010 mit 8 552 Fällen um
14,1% höher als im Mai 2009. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen
privaten Schuldnern und Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der
Insolvenzen auf insgesamt 13 477 Fälle, das waren 7,7% mehr als im
Mai des Vorjahres.

Die

Verbraucherpreise Juli 2010: + 1,2% gegenüber Juli 2009 / Obst und Gemüse deutlich teurer als vor einem Jahr

Sperrfrist: 10.08.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
lag der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Juli 2010 um 1,2%
höher als im Juli 2009. Der Preisauftrieb hat sich damit im Juli 2010
wieder etwas verstärkt und erreichte den derzeitigen Höchststand im
Jahr 2010 (Mai 2010: ebenfalls + 1,2%). Im Juni 20

Großhandelspreise Juli 2010: + 5,3% gegenüber Juli 2009

Sperrfrist: 10.08.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2010 um 5,3% über dem
Stand von Juli 2009. Im Juni 2010 hatte die Jahresveränderungsrate +
5,1% und im Mai 2010 + 6,2% betragen. Im Vergleich zum Vormonat Juni
gingen die Großhandelspreise im Juli 2010 um 0,

Frankfurter Neue Presse: Lohnerhöhungen dank Sommermärchen. Leitartikel von Thomas Baumgartner über die Erfolge der deutschen Exportwirtschaft.

Das "Sommermärchen" in der deutschen
Wirtschaft geht weiter. Mit ungeahnter Geschwindigkeit erholt sich
die Industrie vom tiefen Absturz in Folge der Finanzkrise. Bei den
Ausfuhren könnte sogar schon im nächsten Jahr das Vor-Krisen-Niveau
wieder erreicht sein, in der Gesamtwirtschaft vielleicht 2012. Weil
sich die Boom-Signale verstärken, werden die Forschungsinstitute bald
ihre Wachstumsprognosen anheben – 2,5 Prozent gilt inzwischen fürs
laufende Jahr a

„Leitmessen wichtiger denn je“: acquisa-Interview mit Dr. Peter Neven, Geschäftsführer des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft über aktuelle Entwicklungen

Nachdem die Messewirtschaft im Krisenjahr 2009
schmerzliche Rückgänge hinnehmen musste, stimmt das erste Halbjahr
2010 zuversichtlich. Der Geschäftsführer des Ausstellungs- und
Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (AUMA), Dr. Peter Neven,
erörtert im Interview mit der Fachzeitschrift "acquisa" aus der Haufe
Mediengruppe die aktuellen Entwicklungen in der Messewirtschaft.

Vor allem das Ausland außerhalb der EU wird die Messewirtschaft
weiter

Verarbeitendes Gewerbe Juni 2010: Umsatz saisonbereinigt – 0,3% zum Vormonat

Sperrfrist: 09.08.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging der
preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe nach vorläufigen
Angaben im Juni 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,3%
gegenüber Mai 2010 zurück (nach revidiert + 3,2% im Mai 2010
gegenüber April 2010). Der Inlandsumsatz wuchs im Juni 2010