Großhandelspreise August 2010: + 6,4% gegenüber August 2009

Sperrfrist: 14.09.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2010 um 6,4% über dem
Stand von August 2009. Dies war die höchste Jahresteuerungsrate seit
August 2008 (+ 6,8% gegenüber August 2007). Im Juli 2010 hatte die
Jahresveränderungsrate + 5,3% und im Juni 2

Thomas Mayer: Moderate Lohnsteigerungen gerechtfertigt / Chefvolkswirt der Deutschen Bank im DAF-Interview

Thomas Mayer, Chefvolkswirt der
Deutschen Bank, sieht weiterhin das Risiko von Staatspleiten in der
Euro-Zone. Mayer im Deutschen Anleger Fernsehen (DAF): "Die
Euro-Krise ist noch nicht vorbei, Staatspleiten sind nicht
auszuschließen und das Schlimme daran ist, wir haben keinen Plan B."
Die EZB solle hier endlich auf die Bundesregierung hören und sich auf
ein solches Szenario vorbereiten, so Mayer weiter. Mit dem
750-Mrd.-Euro-Rettungsschirm habe man sich lediglich Zei

0,9% weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2010

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurden im ersten Halbjahr 2010 knapp 78 000 Betriebe
gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere
wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 0,9% weniger
als im ersten Halbjahr 2009.

Außerdem wurden im ersten Halbjahr 2010 rund 157 000
Kleinunternehmen gegründet. Das entspricht einem Zuwachs von 7,5%
gegenüber dem ersten Halbjahr 2009. Die Zahl der Gründu

Außenhandel 1. Halbjahr 2010: Branchenübergreifende Erholung

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, profitierten im 1. Halbjahr 2010 alle bedeutenden Branchen
der deutschen Exportwirtschaft vom Aufschwung der Exporte, die sich
gegenüber dem 1. Halbjahr 2009 um 17,1% auf 458,3 Milliarden Euro
erhöhten. Insbesondere die Ausfuhr von Kraftwagen und
Kraftwagenteilen legte mit + 40,8% auf 76,9 Milliarden Euro sehr
stark zu. Allerdings war dieser Wirtschaftsbereich im 1. Halbjahr
2009 mit einem Rückgang von 40,9% gegenüber

Defizit im Kernhaushalt des Bundes im ersten Halbjahr 2010 auf 32,9 Milliarden Euro gestiegen

Im ersten Halbjahr 2010 verzeichnete der
Kernhaushalt des Bundes – in Abgrenzung der Finanzstatistik – ein
kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 32,9 Milliarden Euro. Dies
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik zu den
Kernhaushalten des Bundes und der Länder mit. Damit war das Defizit
des Bundes im ersten Halbjahr 2010 mehr als doppelt so hoch wie im
ersten Halbjahr 2009 (14,7 Milliarden Eur

Anstieg der Preise für Luftfrachttransporte auch im 2. Quartal 2010

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) lagen die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte im zweiten Quartal 2010 durchschnittlich um
35,0% höher als im zweiten Quartal 2009. Gegenüber dem ersten Quartal
2010 stiegen die Preise um durchschnittlich 10,5%. Damit setzte sich
die Preiserholung im Luftfrachttransport fort: Verglichen mit dem
jeweiligen Vorquartal stiegen die Preise zum vierten Mal in Folge.

Zu Preiserhöhunge

Verarbeitendes Gewerbe Juli 2010: Umsatz saisonbereinigt – 0,9% zum Vormonat

Sperrfrist: 09.09.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging der
preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe nach vorläufigen
Angaben im Juli 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,9%
gegenüber Juni 2010 zurück (nach revidiert – 0,5% im Juni 2010
gegenüber Mai 2010). Der Inlandsumsatz fiel im Juli 2010

Verbraucherpreise August 2010: + 1,0% gegenüber August 2009

Inflationsrate leicht rückläufig

Sperrfrist: 09.09.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der
Verbraucherpreisindex für Deutschland im August 2010 um 1,0% höher
als im August 2009. Der Preisauftrieb hat sich damit im August 2010
wieder etwas abgeschwächt. Im Juli 2010 hatte die Inflationsrate
gemessen am Verbraucherpreisindex noch bei + 1,2% gelegen. Der

“Börse Online“-Interview mit Unicredit-Chefökonom Andreas Rees:
Prognose für Wirtschaftswachstum 2010 in Deutschland auf 3,5 Prozent angehoben

Korrektur auf starkes zweites Quartal
zurückzuführen / Frühindikatoren haben Höhepunkt überschritten / 2011
Wirtschaftswachstum von 1,75 Prozent vorausgesagt / Risiko eines
erneuten Rückfalls der USA in die Rezession liegt bei 25 Prozent /
Asien ist für Deutschland entscheidender als USA

Andreas Rees, Chefökonom der Unicredit, hat die Prognose für das
Wirtschaftswachstum Deutschlands für 2010 auf Grund des überraschend
starken zweit

Deutsche Ausfuhren im Juli 2010: + 18,7% zum Juli 2009

Sperrfrist: 08.09.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger
Ergebnisse mitteilt, wurden im Juli 2010 von Deutschland Waren im
Wert von 83,0 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 69,5
Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit im
Juli 2010 um 18,7% und die Einfuhren um 24,9% höher als