Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte /
Geschäftslage nähert sich Rekordniveau / Personalmangel stärker als beim Aufschwung vor fünf Jahren / Mittelstandsumfrage der DZ BANK

Die mittelständischen deutschen Unternehmen sind derzeit in einer
blendenden Verfassung. Nach der schwersten Rezession seit dem zweiten
Weltkrieg schätzen inzwischen wieder über 80 Prozent aller
Mittelständler ihre Lage als gut oder sogar sehr gut ein. Dies
ermittelte die DZ BANK in ihrer aktuellen Mittelstandsumfrage.
Allerdings macht der zunehmende Fachkräftemangel den Mittelständlern
bereits jetzt deutlich stärker zu schaffen als beim vorangegangene

Fachkräftemangel: Wirtschaftsakademie fordert mehr Unterstützung älterer Langzeitarbeitsloser

Zuwanderung ausländischer Fachkräfte und deutsche
Langzeitarbeitslose nicht gegeneinander ausspielen

– Potenzial der Generation 50plus stärker nutzen

– Unternehmen sind in der Pflicht

Im Kampf gegen den drohenden Fachkräftemangel dürfen ausländische
Zuwanderer und heimische Langzeitarbeitslose nicht gegeneinander
ausgespielt werden. Mit dieser Forderung setzt sich die Bonner
Wirtschaftsakademie (BWA) für mehr Sachlichkeit in der aktuellen
arbei

Importpreise September 2010: + 9,9% gegenüber September 2009

Sperrfrist: 26.10.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im September 2010 um 9,9% über dem Stand vom
September 2009. Im August 2010 hatte die Jahresveränderungsrate +
8,6% und im Juli 2010 + 9,9% betragen. Gegenüber August 2010 stieg
der Einfuhrpreisindex um 0,3%.

Die Preissteigerung g

Aufträge im Bauhauptgewerbe im August 2010: real + 0,5% zum Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, sind im August 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe
(Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im
Vergleich zum August 2009 preisbereinigt um 0,5% gestiegen. Dabei
nahm die Baunachfrage im Hochbau um 9,2% zu, im Tiefbau dagegen um
7,7% ab.

Der Gesamtumsatz belief sich im August 2010 auf rund 7,7
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber August 2009 um 0,9%. Ende
August 2010 waren in den Betriebe

XVI. Europa Forum Berlin der BMW Stiftung Herbert Quandt / mit Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen u.Christine Lagarde, Ministerin für Wirtschaft, Industrie und Beschäftigung, Frankreich

4. bis 5. November 2010, Berlin

Trotz positiver Wirtschaftsprognosen und steigender Exportzahlen
beim europäischen Wirtschaftsmotor Deutschland steht Europas
Wirtschaft zwei Jahre nach Ausbruch der globalen Finanz- und
Wirtschaftskrise vor großen Herausforderungen: Dabei geht es nicht
mehr nur um eine europäische Finanzmarktregulierung, sondern um die
koordinierte Bekämpfung der Staatsschuldenkrise, die, wie die
Diskussion um eine europäische Wirtschaftsregier

Erzeugerpreise September 2010: + 3,9% gegenüber September 2009

Sperrfrist: 20.10.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Index
der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im September 2010 um 3,9%
höher als im September 2009. Im August 2010 hatte die
Jahresveränderungsrate + 3,2% betragen. Gegenüber dem Vormonat August
stieg der Index im September 2010 um 0,3%.

Den größt

„Bitte lächeln…“ – Die Importe von Digitalkameras steigen wieder

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) wurden im ersten Halbjahr 2010 insgesamt 6,4
Millionen Digitalkameras nach Deutschland importiert. Damit stieg die
Nachfrage nach diesem klassischen Konsumartikel gegenüber dem ersten
Halbjahr 2009 (5,4 Millionen Stück) um 19,6% und erreichte nahezu
wieder das Niveau des Jahres 2008: Im ersten Halbjahr 2008 wurden 6,9
Millionen Digitalkameras eingeführt.

Die meisten Fotoapparate stammten aus Ostasien mi

Sparda-Bank Hamburg: 2010er Wachstum erklimmt neue Dimensionen

300 Millionen Euro Einlagenzuwachs und 20.000
Neukunden bis 30.09.2010 / Deutlich konsumfreudigeres Kundenverhalten
/ Sachwertorientierte Produktpolitik / Markante Gewinnverbesserung
für 2010 erwartet

In den ersten drei Quartalen diesen Jahres konnte die Sparda-Bank
Hamburg im Einlagengeschäft einen Rekordzuwachs von 13,6 Prozent bzw.
rund 300 Millionen Euro verzeichnen. Dies entspricht mehr als dem
10fachen des Einlagenwachstums im Vorjahresvergleichszeitraum. Der
Zuwachs von

Bundesbankpräsident Weber: „Konsolidierung ist jetzt Pflicht“ (mit Bild)

Bundesbankpräsident Weber: „Konsolidierung ist jetzt Pflicht“ (mit Bild)

Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Prof. Dr. Axel Weber, hat
einen beschleunigten Abbau der Staatsverschuldung in Deutschland
gefordert. "Wir müssen die günstige konjunkturelle Entwicklung nutzen
und nicht einen auf alten Prognosen beruhenden langen
Konsolidierungspfad wählen, sondern einen kurzen. Konsolidierung ist
jetzt Pflicht.", sagte Weber bei der VIII. Ludwig-Erhard-Lecture der
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Berlin.

Weber

Herbstgutachten: BVR fordert mehr Anstrengungen zur Konsolidierung der Staatsfinanzen

"Die Bundesregierung sollte die überraschend
robuste Konjunktur als Aufforderung begreifen, die Anstrengungen zur
Konsolidierung der Staatsfinanzen zu verstärken." Dies erklärt der
Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, anlässlich des am Donnerstag
vorgestellten Herbstgutachtens der Wirtschaftsforschungsinstitute.
Die Staatsverschuldung, so Fröhlich, befinde sich aktuell auf einem
ausge