Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2010

Sperrfrist: 23.11.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner
Schnellmeldung vom 12. November 2010 mitgeteilt hat, war das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und kalenderbereinigt –
im dritten Quartal 2010 nach vorläufigen Berechnungen um 0,7% höher
als im zweiten Quartal. Somit hat sich der Aufschwung der deutschen
W

Erzeugerpreise Oktober 2010: + 4,3% gegenüber Oktober 2009

Sperrfrist: 19.11.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Index
der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Oktober 2010 um 4,3%
höher als im Oktober 2009. Im September 2010 hatte die
Jahresveränderungsrate + 3,9% betragen. Gegenüber dem Vormonat
September stieg der Index im Oktober 2010 um 0,4%.

Den größ

7,0% mehr genehmigte Wohnungen von Januar bis September 2010

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurde von Januar bis September 2010 in Deutschland der Bau
von 137 900 Wohnungen genehmigt. Das waren 7,0% oder 9 000 Wohnungen
mehr als in den ersten neun Monaten im Jahr 2009.

Im ersten Halbjahr 2009 war die Zahl der Baugenehmigungen noch
rückläufig. Im zweiten Halbjahr war die Entwicklung aber so positiv,
dass es insgesamt zu einer Zunahme von Genehmigungen im Jahr 2009 kam
(+ 1,9% gegenüber 2008). Dieser positive Tre

Industrie investierte 2009 rund 47 Milliarden Euro in Sachanlagen

Im Jahr 2009 haben nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) die deutschen
Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 46,8 Milliarden
Euro in Sachanlagen investiert. Nachdem im Jahr 2008 das
Investitionsvolumen der Industrie mit 60,0 Milliarden Euro auf dem
höchsten Stand seit der deutschen Wiedervereinigung lag, brachen die
Investitionen im Jahr 2009 im Zuge der Wirtschaftskrise ein: sie
gingen gegenüber dem Vorjahr um 22,1% zurück. Wie aus den
un

Aufschwung setzt sich im 3. Quartal 2010 fort

Sperrfrist: 12.11.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft holt weiter auf: Um 0,7% war das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und kalenderbereinigt –
im dritten Quartal 2010 höher als im zweiten Quartal, teilt das
Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Zudem wurden auch die
Ergebnisse für die ersten beiden Quartale 2010 nochmals leicht nach
oben kor

Großhandelspreise Oktober 2010: + 7,7% gegenüber Oktober 2009

Sperrfrist: 10.11.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2010 um 7,7% über dem
Stand von Oktober 2009. Im September 2010 hatte die
Jahresveränderungsrate + 7,6% und im August 2010 + 6,4% betragen. Im
Vergleich zum Vormonat September 2010 fielen die Großhandelspr

Axel Springer weiter auf Rekordkurs: Deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum in den ersten neun Monaten 2010

EBITDA mit EUR 385,8 Mio. auf neuem Höchstwert /
EBITDA-Rendite steigt auf 18,6 Prozent / Umsatz legt um 10,0 Prozent
zu / Weiterhin kräftiges Umsatzwachstum und Ergebnisverdopplung im
digitalen Geschäft / Einbeziehung der neuen Gesellschaften des Joint
Ventures Ringier Axel Springer Media stärkt internationale Position /
Vorstand bestätigt erwartetes Rekordergebnis für Gesamtjahr

Axel Springer ist nach einem erfolgreichen dritten Quartal auf der
Zielgeraden

Maschinenbau: Wachstumsprognose als Innovationsmotor nutzen /
Spezialisierung und Produktionsausbau als Triebfeder für den weiteren Aufschwung

Rund acht Prozent soll das Produktionswachstum
im Maschinenbau im kommenden Jahr 2011 betragen, so die Ankündigung
des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer). Noch in
diesem Jahr soll sich ein Plus von sechs Prozent ergeben. Im
nordrhein-westfälischen Gevelsberg setzt die BüMi, ein Betrieb für
Präzisionszerspanung, ein mutiges Zeichen für den Aufschwung und baut
1.400 Quadratmeter neue Produktionsfläche, auf der gedreht,
geschliffen und gef

Verarbeitendes Gewerbe September 2010: Umsatz saisonbereinigt – 1,3 % zum Vormonat

Sperrfrist: 09.11.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging nach
vorläufigen Angaben der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden
Gewerbe im September 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt um
1,3% gegenüber August 2010 zurück (nach revidiert + 2,0% im August
2010 gegenüber Juli 2010). Dabei verringerte sich der

Verbraucherpreise Oktober 2010: + 1,3% gegenüber Oktober 2009
Teuerungsrate bleibt stabil

Sperrfrist: 09.11.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der
Verbraucherpreisindex für Deutschland im Oktober 2010 um 1,3% höher
als im Oktober 2009. Im September 2010 hatte die Inflationsrate
gemessen am Verbraucherpreisindex ebenfalls bei + 1,3% gelegen. Der
für die Geldpolitik wichtige Schwellenwert von zwei Prozent wir