Trotz Aufschwung steigt kommunales Defizit auf 9,2 Milliarden Euro

Die Gemeinden und Gemeindeverbände in
Deutschland (ohne die Stadtstaaten) hatten in den ersten drei
Quartalen 2010 (in Abgrenzung der Finanzstatistik) ein kassenmäßiges
Finanzierungsdefizit in Höhe von rund 9,2 Milliarden Euro. Dies teilt
das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Vergleichszeitraum des
Vorjahres betrug der Fehlbetrag knapp 6,7 Milliarden Euro. Die
Einnahmen der Kommunen zeigten in den ersten neun Monaten des Jahres
2010 mit etwa 120,7 Milliarden Eu

3. Quartal 2010: Preisanstieg bei Luftfrachttransporten setzt sich fort

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) lagen die Preise für Luftfrachttransporte, die von
deutschen Flughäfen abgehen, im dritten Quartal 2010 durchschnittlich
um 29,9% höher als im dritten Quartal 2009. Im Verlauf der
Wirtschafts- und Finanzkrise waren die Preise für Lufttransporte
eingebrochen – im 3. Quartal 2009 waren sie um fast 40% niedriger als
im entsprechenden Vorjahresquartal. Gegenüber dem zweiten Quartal
2010 stiegen die Preise im dritt

–Capital—Interview mit Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn: „Man muss auch mal den einen oder anderen EU-Gipfel platzen lassen“ / Rettungspakete dürfen die Marktdisziplin nicht außer Kraft setzen

Harter Euro-Kurs der Bundesregierung notwendig /
Europäische Transfer-Union würde zu "unermesslichen Lasten" führen

Hamburg, 15. Dezember 2010 – Der Präsident des Ifo-Instituts,
Hans-Werner Sinn, warnt vor den finanzpolitischen Folgen der
Rettungspakete für den Euro-Raum. "Wir haben politisch verankerte
Schuldenschranken und solche, die der Markt setzt. Die politischen
wirken kaum, die Disziplinierung durch die Märkte schon. Wenn wir mit
den

9,6 Milliarden Euroöffentliche Kulturausgaben für 2010 veranschlagt

Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr
2010 nach vorläufigen Ergebnissen Kulturausgaben in Höhe von 9,6
Milliarden Euro veranschlagt. Dies waren 4,1% mehr als 2009. Im Jahr
2007, dem letzten Jahr, für das endgültige Angaben aus der
Finanzstatistik vorliegen, wurden 8,5 Milliarden Euro für Kultur
ausgegeben. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt
(Destatis) im heute veröffentlichten Kulturfinanzbericht 2010.

Im Jahr 2007 stellt

Defizit im Kernhaushalt des Bundes im 1. bis 3. Quartal 2010 auf 49,4 Milliarden Euro gestiegen

Der Kernhaushalt des Bundes verzeichnete – in
Abgrenzung der Finanzstatistik – in den ersten drei Quartalen 2010
ein beträchtliches kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 49,4
Milliarden Euro. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik zu
den Kernhaushalten des Bundes und der Länder mit. Das Defizit des
Bundes lag mit einer Zunahme um 16,1 Milliarden Euro deutlich über
dem der erste

1,9% weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2010

Von Januar bis September 2010 wurden rund 114
000 Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und
Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung
schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
waren das 1,9% weniger als von Januar bis September 2009.

Außerdem wurden von Januar bis September 2010 rund 238 000
Kleinunternehmen gegründet. Das entspricht einem Zuwachs von 7,2%
gegenüber dem vergleichbaren

Großhandelspreise November 2010: + 7,8% gegenüber November 2009

Sperrfrist: 10.12.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2010 um 7,8% über
dem Stand von November 2009. Dies war die höchste Jahresteuerungsrate
seit Juli 2008 (+ 9,8%). Im Oktober 2010 hatte die
Jahresveränderungsrate + 7,7% und im September 2010 + 7,6% betrage

Factoring im Aufwind: Anhaltende Dynamik für 2011 erwartet

Nach einem konjunkturbedingten Rückgang im
Vorjahr (-5,7 Prozent Umsatz) ist in der mittelständischen
Factoringbranche die Trendwende vollzogen. "2010 werden wir
voraussichtlich mit etwa 10 Prozent Plus abschließen. Das
Ankaufvolumen wird bei 2,5 Mrd. Euro liegen", erklärt Thomas
Frericks, Vorstand im BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand
und Geschäftsführer der EKF Finanz Frankfurt GmbH. 2011 könnte sich
die Dynamik weiter erh&o

Verarbeitendes Gewerbe Oktober 2010: Umsatz saisonbereinigt + 4,1% zum Vormonat

Sperrfrist: 09.12.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe stieg nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Oktober 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 4,1% gegenüber
September 2010 (nach revidiert – 1,4% im September 2010 gegenüber
August 2010). Dies ist der höchste seit Dezember 19

Verbraucherpreise November 2010: + 1,5% gegenüber November 2009


Preise für Obst und Gemüse kräftig gestiegen

Sperrfrist: 09.12.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im November 2010 um
1,5% höher als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt. Im September und Oktober 2010 hatte die
Inflationsrate, gemessen am Verbraucherpreisindex, jeweils bei + 1,3%
gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im November wieder etwas