In den Monaten Juli bis September 2010 wurden
Waren im Wert von 244,9 Milliarden Euro aus Deutschland ausgeführt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das
eine Steigerung um 21,5% gegenüber dem Vorjahresquartal.
Preisbereinigt erhöhten sich die Ausfuhren um 17,9%.
Mehr als die Hälfte (59%) aller Ausfuhren, nämlich Waren im Wert
von 144,5 Milliarden Euro, wurden in die Mitgliedstaaten der
Europäischen Union (EU) versendet. Dies ent
Sperrfrist: 29.12.2010 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im
Jahresdurchschnitt 2010 gegenüber 2009 voraussichtlich um 1,1%
erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, wird der
Verbraucherpreisindex im Dezember 2010 gegenüber dem Vorjahresmonat
voraussichtlich um 1,7%
Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der
öffentlichen Haushalte einschließlich Extrahaushalte – in Abgrenzung
der Finanzstatistik – belief sich in den ersten drei Quartalen des
Jahres 2010 auf 84,2 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der vierteljährlichen
Kassenstatistik weiter mitteilt, fiel das Defizit damit um 12,6
Milliarden Euro geringer aus als in den ersten drei Quartalen 2009.
Die öffe
Sperrfrist: 22.12.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Einfuhrpreise lag im November 2010 um 10,0% über dem
Stand vom November 2009. Dies war nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) die höchste Jahresteuerungsrate seit November
2000 (+ 10,6% gegenüber November 1999). Im Oktober 2010 hatte die
Jahresveränderungsrate + 9,2% und im September 2010
Im Oktober 2010 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen
Personen) im Vergleich zum Oktober 2009 preisbereinigt um 1,1%
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 3,4% zu, im Tiefbau dagegen
um 1,0% ab.
Der Gesamtumsatz belief sich im Oktober 2010 auf rund 8,7
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber Oktober 2009 um 3,0%. Ende
Oktober 2010 waren in d
Sperrfrist: 20.12.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im November
2010 um 4,4% höher als im November 2009. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte im Oktober 2010 die
Jahresveränderungsrate + 4,3% betragen. Gegenüber dem Vormonat
Oktober stieg der Index im November 2010 um 0,2%.
Die öffentlichen Haushalte waren nach ersten
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) am
30. September 2010 mit insgesamt rund 1 791,3 Milliarden Euro
verschuldet. Dies entsprach rechnerisch einer Schuldenlast von 21 882
Euro pro Kopf. Gegenüber dem 31. Dezember 2009 hat sich der
Schuldenstand um 5,9% beziehungsweise 99,7 Milliarden Euro erhöht.
Die Ergebnisse umfassen die Kreditmarktschulden und Kassenkredite und
beziehen sich auf die Kernhaushal
Dem deutschen Handel werden für 2011 die Margen
verhagelt. Der Grund: Steigende Rohstoffpreise zwingen den
Herstellern große Zusatzkosten auf und erzeugen neuen Margendruck im
Einzelhandel. Um mehr als 45 Prozent kletterten die Rohstoffpreise
(ohne Energie) im Euroraum zum Jahresende gegenüber 2009 – so das
HWWI. Davon sind alle großen Teilbranchen, also Lebensmittel, Textil,
Baumärkte und Unterhaltungselektronik betroffen. Das ist das Ergebnis
einer Markteinsch&a
Die Gemeinden und Gemeindeverbände in
Deutschland (ohne die Stadtstaaten) hatten in den ersten drei
Quartalen 2010 (in Abgrenzung der Finanzstatistik) ein kassenmäßiges
Finanzierungsdefizit in Höhe von rund 9,2 Milliarden Euro. Dies teilt
das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Vergleichszeitraum des
Vorjahres betrug der Fehlbetrag knapp 6,7 Milliarden Euro. Die
Einnahmen der Kommunen zeigten in den ersten neun Monaten des Jahres
2010 mit etwa 120,7 Milliarden Eu