Nordrhein-Westfalen 2010 nach wie vor exportstärkstes Bundesland

Im Jahr 2010 war Nordrhein-Westfalen – wie schon
seit Jahrzehnten – das exportstärkste Bundesland. Nach vorläufigen
Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg der Wert der
aus Nordrhein-Westfalen ausgeführten Waren gegenüber 2009 um 18,1%
auf 162,1 Milliarden Euro. Allerdings ist der Anteil
Nordrhein-Westfalens an den gesamten deutschen Ausfuhren seit 2007
leicht rückläufig. Kamen seinerzeit 18,1% der gesamten deutschen
Ausfuhren aus Nordrhein-Westf

Japans Wirtschaft kämpft gegen die Krise

Die Wirtschaft Japans steht nach dem
schweren Erdbeben und Tsunami vor immensen Herausforderungen.
"Vorausgesetzt, dass die Lage in den betroffenen Atomkraftwerken
zügig stabilisiert werden kann, dürften die Auswirkungen auf die
Wirtschaft allerdings beherrschbar bleiben", so Detlef Rehn von
Germany Trade & Invest in Japan.

Die beiden am schwersten zerstörten Präfekturen Miyagi und
Fukushima stellten nach letztverfügbaren Daten zusammen nur etwa 3

5,5% mehr genehmigte Wohnungen im Jahr 2010

Von Januar bis Dezember 2010 wurde in
Deutschland der Bau von 187 700 Wohnungen genehmigt. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,5% oder 9 700
Wohnungen mehr als im Jahr 2009.

Der Ende 2009 begonnene positive Trend bei den Baugenehmigungen
setzte sich somit im Jahr 2010 weiter fort, auch wenn er sich im
Laufe des Jahres etwas abschwächte.

Von den genehmigten Wohnungen im Jahr 2010 waren 164 600
Neubauwohnungen in Wohngebäuden (+ 6,8% gegenübe

Defizit im Kernhaushalt des Bundes im Jahr 2010 auf 44,3 Milliarden Euro gestiegen

Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit im
Kernhaushalt des Bundes – in Abgrenzung der Finanzstatistik – belief
sich im Jahr 2010 auf 44,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Kassenergebnissen zu den
Kernhaushalten des Bundes und der Länder weiter mitteilt, lag das
Defizit des Bundes mit einer Zunahme um 9,8 Milliarden Euro deutlich
über dem des Vorjahres. Es war damit nahezu doppelt so hoch wie das
Defizit der Kernhaushalte

Pkw-Käufe privater Haushalte sinken 2010 um 16,7%

Rund 61 Milliarden Euro gaben private Haushalte
in Deutschland im Jahr 2010 für den Kauf von Personenkraftwagen (Pkw)
aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
entspricht das im Vergleich zu 2009 einem Rückgang um 16,7%. Die
privaten Konsumausgaben insgesamt sind 2010 gegenüber 2009 gestiegen,
und zwar um 2,4%. Ohne Berücksichtigung der Käufe von Pkw hätte sich
der private Konsum rechnerisch um 3,4% erhöht.

Die Pkw-Käufe der p

Verbraucherpreise Februar 2011: + 2,1% gegenüber Februar 2010

Energie sorgt weiterhin für Preisauftrieb

Sperrfrist: 11.03.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Februar 2011 um
2,1% höher als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, hat sich damit der Preisauftrieb im Februar 2011
den vierten Monat in Folge verstärkt (Januar 2011: + 2,0% gegenüber
Januar 2010). Eine höhere Inflationsrate wurde

Großhandelspreise Februar 2011: + 10,8% gegenüber Februar 2010

Sperrfrist: 11.03.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Februar 2011 um
10,8% über dem Stand von Februar 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war dies die höchste Veränderung
gegenüber dem Vorjahr seit Oktober 1981 (+ 10,9% gegenüber Oktober
1980). Im Januar 2011 hatte die Jahresverä

Verarbeitendes Gewerbe Januar 2011: Umsatz saisonbereinigt – 0,2% zum Vormonat

Sperrfrist: 10.03.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Januar 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,2% niedriger
als im Dezember 2010 (nach – 0,1% im Dezember 2010 gegenüber November
2010). Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz um 1,3%. Die

Deutsche Ausfuhren im Januar 2011: + 24,2% zum Januar 2010

Sperrfrist: 10.03.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Januar 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 78,5
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 68,4 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Januar 2011 um 24,2% und die Einfuhren um 24,1% h&oum

2,1% weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2010

Im Jahr 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte
31 998 Unternehmensinsolvenzen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, sank die Zahl der Insolvenzen von Unternehmen
damit um 2,1% gegenüber 2009. Im Krisenjahr 2009 hatten die
Unternehmensinsolvenzen erstmals seit dem Jahr 2003 wieder zugenommen
(+ 11,6%). Im Jahr 2003 hatten sie mit 39 320 Fällen ihren bisherigen
Höchststand.

Die Verbraucherinsolvenzen nahmen im Jahr 2010 zu. Sie stiegen auf
108 798 Fälle