Sperrfrist: 20.04.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im März
2011 um 6,2% höher als im März 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stieg der Index gegenüber dem Vormonat
Februar um 0,4%.
Die Preissteigerungen für Energie waren im März 2011 für gut die
Hälfte der ges
Damit würde der EU-Rettungsfonds mit seinen 750
Milliarden Euro nicht ausreichen
Hamburg, 18. April 2011 – Der Krisenfonds der europäischen
Währungsunion würde nicht ausreichen, wenn nach dem Hilfe-Ersuchen
von Griechenland, Irland und Portugal auch noch Spanien den
EU-Rettungsschirm benötigen würde. Wie das Wirtschaftsmagazin
–Capital– (Ausgabe 5/2011, EVT 20. April) im Rahmen eines Stresstests
anhand von Daten von Bloomberg, Standard & Poors (S&
US-Notenbank-Chef Bernanke hat Krise "eher
verschärft" / Einführung einer Zinsobergrenze gefordert / Schwaches
Wirtschaftswachstum und hohe Arbeitslosigkeit bis mindestens 2017
befürchtet
Hamburg, 17. April 2011 – Die Ökonomin und Bestseller-Autorin
Carmen Reinhart wirft dem US-Präsidenten Barack Obama mangelnde
Tatkraft vor. Im Interview mit dem Wirtschaftmagazin –Capital–
(Ausgabe 5/2011, EVT 20. April) kritisierte Reinhart, die am
Washingtoner P
Osnabrück (wnorg) – Geraten die Bemühungen zur Stabilisierung des Euro immer mehr zum Spiel auf Zeit? Während sich EU immer stärker für den Euro engagiert, reißen die schlechten Meldungen nicht ab. So macht Irland mit angeblich neuen Finanzbedarf wieder von sich reden.
Aber auch aus anderen überschuldeten Euro-Staaten reißen die schlechten Nachrichten in Sachen Hilfsbedürftigkeit nicht ab, wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet. Die Zeitun
Wiesbaden (wnorg) – Auch im März ist der Anstieg der Verbraucherpreise im Verhältnis zum Vorjahresmonat mit 2,1 Prozent relativ hoch. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden liegt die Teuerungsrate auf gleichem Niveau, wie bereits im Februar 2011. Die Energiekosten gehören derzeit zu den Inflationstreibern, insbesondere bei Sprit und Heizöl.
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag bereits im Februar 2011 um 2,1% höher als im V
Sperrfrist: 13.04.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im März 2011 um 10,9%
über dem Stand von März 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, gab es eine solch hohe Veränderungsrate
gegenüber dem Vorjahr zuletzt im Oktober 1981 (+ 10,9% gegenüber
Oktober 1980). Im Februar 2011 hatte die J
Die Inflation in Deutschland wird nach
Einschätzung der deutschen Fondsbranche weiter anziehen. Die Marke
von 2 Prozent werde auch mittelfristig deutlich überschritten und die
von der Notenbank angestrebte Preisstabilität damit nicht erreicht.
Das ist das Ergebnis einer Befragung der Fondsgesellschaften im BVI
Bundesverband Investment und Asset Management. Sie hat ergeben, dass
fast drei Viertel der Fondsgesellschaften (73 Prozent) die
Inflationsrate bis Ende dieses Jahres i
Sperrfrist: 12.04.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im März 2011 um 2,1%
höher als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, hatte bereits im Februar 2011 die Inflationsrate
gemessen am Verbraucherpreisindex + 2,1% (Januar 2011: 2,0% gegenüber
Januar 2010) betragen. Im Vergleich zum Vormonat Febru
Die deutschen Amtsgerichte meldeten im Januar
2011 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 304
Unternehmensinsolvenzen. Das waren 9,5% weniger als im Januar 2010.
Bereits in den Monaten September 2010 bis Dezember 2010 waren die
Unternehmensinsolvenzen gegenüber den entsprechenden Vorjahresmonaten
zurückgegangen.
Die Verbraucherinsolvenzen lagen im Januar 2011 mit 8 453 Fällen
um 2,3% höher als im Januar 2010. Insgesamt wurden, zusammen mit den
Insol
Sperrfrist: 08.04.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Februar 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,0% höher als
im Januar 2011 (nach – 0,1% im Januar 2011 gegenüber Dezember 2010).
Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz um 2,2%. Die