Verbraucherpreise April 2011: + 2,4% gegenüber April 2010

Höchste Teuerungsrate seit Herbst 2008

Sperrfrist: 11.05.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Teuerungsrate für den Verbraucherpreisindex für Deutschland
lag im April 2011 bei 2,4%. Das Statistische Bundesamt (Destatis)
bestätigt damit sein vorläufiges Ergebnis für April. Zum dritten Mal
in Folge lag die Teuerungsrate über der Zwei-Prozent-Marke (Februar
und März 2011 jeweils: + 2,1%). Zule

Verarbeitendes Gewerbe März 2011: Umsatz saisonbereinigt + 0,7% zum Vormonat

Sperrfrist: 09.05.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März
2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,7% höher als im
Februar 2011 (nach + 0,6% im Februar 2011 gegenüber Januar 2011). Der
Inlandsumsatz blieb auf dem Niveau des Vormonats.

Rekordwerte bei deutschen Aus- und Einfuhren im März 2011

Sperrfrist: 09.05.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im März 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 98,3
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 79,4 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im März 2011 um 15,8% und die Einfuhren um 16,9%

Der aktuelle Zustand der Weltwirtschaft

München (wnorg) – Die Weltwirtschaft wird derzeit akut von einem erheblichen Gefahrenpotenzial bedroht. Geopolitische Unruhen sorgen ebenso für zukünftige Instabilität wie der internationale Kampf um Rohstoffe. Ressourcenknappheit, Inflation, aufkommende Ernährungsprobleme und Mangelzuständen nach Naturkatastrophen bilden ein explosives Gemisch.

"Ein wichtiges Thema bei der Entwicklung der Weltwirtschaft ist die Ernährungssituation. Treiben Inflation und

INSM fordert Vollbeschäftigung als gesellschaftliches Projekt / HWWI Gutachten: Vollbeschäftigung in drei Jahren

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
fordert Politik, Unternehmen, Arbeitnehmer und Arbeitssuchende auf,
die historische Chance zu nutzen und Vollbeschäftigung zum
übergeordneten gesellschaftlichen Projekt zu machen.
"Vollbeschäftigung ist machbar. Sie ist das zentrale Versprechen der
Sozialen Marktwirtschaft. Die Chance, dieses Versprechen einzulösen,
ist so gut wie seit 30 Jahren nicht mehr", sagte Hubertus Pellengahr,
Geschäftsführer

Einzelhandelsumsatz im März 2011 real um 3,5% gesunken

Sperrfrist: 29.04.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im März 2011 nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 2,0% und real 3,5% weniger um als im März 2010. Beide Monate
hatten jeweils 27 Verkaufstage. Im Vergleich zum Februar 2011 ist der
Umsatz im März 2011 unter Berücksichtigung vo

Importpreise März 2011: + 11,3% gegenüber März 2010

Sperrfrist: 28.04.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Einfuhrpreise lag im März 2011 um 11,3% über dem
Vorjahresstand. Im Februar 2011 hatte die Jahresveränderungsrate +
11,9% betragen, im Januar 2011 lag sie bei + 11,8%. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Einfuhrpreisindex gegenüber Februar 2011 um 1,1%.

Importierte E

Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2011 real um 4,9% gestiegen

Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im
ersten Quartal 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) nominal 14,0% und real 4,9% mehr um als im
ersten Quartal 2010.

Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen
(Produktionsverbindungs-handel), der ein Indikator für die
Industrieproduktion und den Export ist, steigerte den Umsatz im
ersten Quartal 2011 nominal um 20,6% und real um 6,8% im Vergleich
zum Vorjahreszeitrau

Espresso und Co. werden teurer: Kaffeepreise um fast 15% gestiegen

Bittere Nachrichten für Kaffeeliebhaber:
Verbraucher müssen in diesem Jahr deutlich mehr für Bohnenkaffee
zahlen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die
Preise für Bohnenkaffee im März 2011 um 14,7% höher als im
entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Ein wesentlicher Grund sind die seit 2004 steigenden Importpreise
für Rohkaffee, die vor allem im vergangenen Jahr nochmals kräftig
angezogen sind (+ 32,0% gegenüber 2009). Im F

Aufträge im Bauhauptgewerbe im Februar 2011: real + 1,6% zum Vorjahr

Im Februar 2011 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen
Personen) im Vergleich zum Februar 2010 preisbereinigt um 1,6%
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 14,5% zu, im Tiefbau
dagegen um 11,2% ab.

Der Gesamtumsatz belief sich im Februar 2011 auf rund 4,7
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber Februar 2010 um 53,6%. Ende
Februar 2011 waren i