– Lageurteile und Geschäfterwartungen steigen im 1. Quartal 2011
deutlich
– Verbesserte Bedingungen bei Fundraising und Exitmöglichkeiten
– Anhaltende Hochstimmung auf dem Beteiligungsmarkt erwartet
Die deutschen Beteiligungsgesellschaften starten mit guter
Stimmung ins Jahr 2011. Das von der KfW Bankengruppe und dem
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften BVK für das
Handelsblatt erstellte German Private Equity Barometer zeigt einen
Ansti
Außer in Österreich hat sich der
DIRK-Stimmungsbarometer-Indikator zur aktuellen Lage in Ländern wie
Deutschland, der Schweiz und Großbritannien verschlechtert. Dennoch
liegt er nach wie vor auf einem hohen Niveau, denn für die Mehrheit
der börsennotierten Gesellschaften hat sich die wirtschaftliche Lage
seit Herbst letzten Jahres verbessert oder ist gleich geblieben. Zwei
Drittel der österreichischen, die Hälfte der deutschen und ein
Drittel der s
Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte lagen im ersten Quartal 2011 um 26,2% höher als
im ersten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, stiegen die Preise im ersten Quartal 2011 gegenüber
dem vierten Quartal 2010 um durchschnittlich 7,4%. Zu dieser
Entwicklung trugen maßgeblich stark gestiegene Treibstoffzuschläge
bei.
Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im
ersten Qua
Deutsche Hersteller produzierten im Jahr 2010
Fahrräder im Wert von 360 Millionen Euro. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) anlässlich des "Europäischen Tag des Fahrrades"
am 3. Juni mitteilt, ist das ein Anstieg von 10,4% gegenüber 2009.
Dagegen sank die Zahl der produzierten Fahrräder auf 1,3 Millionen
Stück (- 2,6%). Im Mittel werden damit höherwertige Fahrräder
hergestellt. Dieser Trend ist seit einigen Jahren zu beobachten: Lag
Die deutschen Gesamtausfuhren stiegen im 1.
Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahresquartal um 18,8% auf 260,8
Milliarden Euro. Preisbereinigt erhöhten sich die Ausfuhren nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 13,6%.
Exporte in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) nahmen mit
+ 22,3% (auf 103,1 Milliarden Euro) stärker zu als die
Gesamtausfuhren. Besonders die Ausfuhren in die Türkei (+ 56,3% auf
5,2 Milliarden Euro), nach Russ
Sperrfrist: 31.05.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im April 2011 nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 5,1% und real 3,6% mehr um als im April 2010. Beide Monate
hatten jeweils 24 Verkaufstage. Bei diesem Ergebnis ist zu
berücksichtigen, dass in diesem Jahr das Ostergeschäft zum grö
Auf Grund eines technischen Fehlers wurden die Zahlen nicht
korrekt umgesetzt (z.T. fehlten die Minuszeichen).
Es folgt die korrigierte Meldung:
– Erwartungen der Mittelständler und Lagebeurteilung rückläufig
– Mittelständisches Geschäftsklima immer noch knapp unter
Rekordniveau
– Erwartungen auch bei Großunternehmen schwächer, Lagebeurteilung
jedoch weiterhin im Aufwärtstrend
– Erste Entspannungssignale bei den P
– Erwartungen der Mittelständler und Lagebeurteilung rückläufig
– Mittelständisches Geschäftsklima immer noch knapp unter
Rekordniveau
– Erwartungen auch bei Großunternehmen schwächer, Lagebeurteilung
jedoch weiterhin im Aufwärtstrend
– Erste Entspannungssignale bei den Preiserwartungen
Das mittelständische Geschäftsklima, der wichtigste Indikator des
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, hat sich im Mai zum dritten Mal
Die Erzeugerpreise für Rohholz aus den
Staatsforsten waren im März 2011 um 21,7% höher als im entsprechenden
Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur
Weltmesse für Forst- und Holzwirtschaft – LIGNA Hannover 2011 (30.
Mai bis 3. Juni 2011) mitteilt, setzt sich damit der seit Februar
2010 zu beobachtende Preisanstieg weiter fort.
Die Preise für Stammholz und Stammholzabschnitte nahmen im März
2011 gegenüber März 2010 um 19,8% zu
Der Verbrauch von in Deutschland versteuerten
Tabakwaren hat sich in den letzten Jahren je nach Tabakart
unterschiedlich entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2011 mitteilt, sank der tägliche
Konsum von Zigaretten von 391 Millionen Stück im Jahr 2001 auf nur
noch 229 Millionen Stück im Jahr 2010. Dagegen nahm im gleichen
Zeitraum der tägliche Konsum von Zigarren und Zigarillos von 7 auf 11
Millionen Stück und der vo