Mit jeder weiteren Woche werden irreparable Schäden für unsere Wirtschaft entstehen / Alle Konzerne rechnen, wie lange ihr Cash noch reicht Berlin, 30. März 2020 – Der Aufsichtsratschef von Continental und Linde, Wolfgang Reitzle, fordert einen Strategiewechsel in der Corona-Krise. In einem Interview mit der Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins –Capital– sagte er: „Mit jeder weiteren Woche […]
Zum Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Coronakrise erklärt BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Martin: „Die Prognose einer schweren Rezession in Deutschland in diesem Jahr ist realistisch. Die Analyse der Sachverständigen zeigt aber auch, dass gute Chancen bestehen, die wirtschaftliche Schwächephase in kurzer Zeit zu überstehen. Hierzu tragen auch die Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung wie auch der Europäischen Zentralbank bei, […]
Arbeitslosigkeit könnte stark steigen, sagt der bekannte Berkeley-Professor / Zurzeit nicht der richtige Zeitpunkt, um über die Kosten der Rettungspakete zu sprechen Berlin, 26. März 2020 – Die auf die Corona-Krise folgende Rezession könnte nach Einschätzung von Berkeley-Ökonom Prof. Barry Eichengreen schwerwiegender sein als zur Weltwirtschaftskrise. „1929 war ein negativer Nachfrageschock durch einen Börsencrash und […]
AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla: „Die bisherigen Hilfen für die Unternehmen und ihre Mitarbeiter in der Coronakrise reichen nicht. Notwendig ist eine sofort umsetzbare steuerliche Lösung mit einer Ausstiegsstrategie. Wir brauchen einen echten Deutschland-Pakt. Hier ist er: Mit ihren Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus versetzt die Bundesregierung die Wirtschaft in ein künstliches Koma. Müssen diese Maßnahmen […]
Zur heutigen Verabschiedung des Hilfspakets der Bundesregierung durch den Deutschen Bundestag erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Das Hilfspaket der Bundesregierung verfehlt weitgehend den klassischen Mittelstand. Unternehmen zwischen elf und 249 Beschäftigten fallen in eine Förderlücke. Von den Soforthilfen profitieren in erster Linie Kleinstunternehmen und Selbstständige auf der einen sowie Großunternehmen und Konzerne auf der anderen Seite. […]
– Neugeschäft wächst um über 12 Prozent – Substanzwert auf über 2 Milliarden Euro gesteigert – Wirtschaftliches Ergebnis erreicht 170 Millionen Euro – Erwerb von AKA-Anteilen von der Berliner Sparkasse zum Ausbau des ECA-Geschäfts – Schweizer Standort geplant Die Deutsche Leasing Gruppe hat im Geschäftsjahr 2018/19 (Stichtag 30.09.2019) ihr Neugeschäft weiter ausgebaut und überschritt die […]
In der Corona-Krise verspricht die Politik Unterstützung. „Zu wenig, zu langsam“, beurteilt der Hamburger Wirtschafts- und Fördermittelexperte Kai Schimmelfeder. Er sieht einen Finanzbedarf von rund 500 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft. „Dieses Geld muss der Staat als nicht-rückzahlbare Zuschüsse an die Unternehmen ausschütten“, so Schimmelfeder. Der aktuell politisch favorisierte Weg mit rückzahlbaren Sonderkrediten sei […]
– Ziel: Unternehmen schnellstmöglich mit Liquidität zu versorgen – Deutsche Kreditwirtschaft und KfW ziehen an einem Strang – Anträge für Hilfskredite ab sofort möglich – Sonderprogramm startet nächste Woche Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Das Corona-Virus löst nicht nur eine medizinische Krise aus, sondern sorgt für nie dagewesene Unsicherheit in der Realwirtschaft und Verwerfungen […]
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2020 -0,2 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands: 5,7 Monate Die aktuelle Corona-Krise hatte im Januar 2020 noch keine eindeutigen Effekte auf den Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland: Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2020 saison- und […]
Corona-Schock hat Potenzial zu neuer Weltwirtschaftskrise wie 1929 / „Wir sollten Billionen ausgeben, ohne mit der Wimper zucken“ / Massiver Ausbau der Gesundheitsvorsorge und Direkthilfen für betroffene Branchen nötig Berlin, 17. März 2020 – Der Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff fürchtet angesichts der weltweiten „Lockdowns“ im Kampf gegen das Corona-Virus eine neue Weltwirtschaftskrise wie 1929 – und […]