Deutsche Konsumgüterbranche erholt sich bis 2023 vom Covid-Schock

– Deutsche Non-Food-Händler und -Hersteller könnten nach Umsatzeinbußen von -8,6% im letzten Jahr 2021 um 4,2% wachsen
– Lebensmittelsegment in Deutschland mit minimalen Corona-Einbußen von -0,4% und positiver Prognose

München (ots) – Nach harten Einbußen durch Covid-19 im vergangenen Jahr werden sich deutsche Non-Food-Händler und -Hersteller 2021 schnell erholen, sofern die Impfungen zügig vorangehen und keine neuen Virusmutationen auftauchen, die

Starkes Auftaktquartal für Börsengänge

Bereits vier Unternehmen wagten seit Jahresbeginn den Schritt aufs Frankfurter Börsenparkett / Sie spielten dabei rund 4,5 Milliarden Euro an Erlösen ein – rund viermal so viel wie 2020 insgesamt / PwC-Expertin Nadja Picard zeigt sich optimistisch: "15 Börsengänge liegen 2021 drin"

Nach einem äußerst schwachen IPO-Jahr 2020 kommt endlich wieder Bewegung in den deutschen Emissionsmarkt: Seit Jahresbeginn ist schon vier Unternehmen der Sprung an die Frank

Konsumenten wollen sich nach dem Lockdown etwas gönnen und das Leben mehr genießen

– McKinsey-Umfrage: 57% der Deutschen wollen noch in diesem Jahr mehr reisen, 47% wollen Restaurants und Bars besuchen
– 95% der Konsumenten schränken sich im Lockdown weiter ein, aber bereits 19% geben wieder mehr Geld aus, 18% sparen vermehrt.
– Analyse des McKinsey Global Institute: Deutschland gut aufgestellt für schnelle Konsumerholung nach der Pandemie.

Düsseldorf (ots) – Trotz Virusmutationen, Endlos-Lockdown und Verzögerungen beim Impfen und Testen bleiben d

Private Equity Ausblick 2021: Experten erwarten kräftigen Anstieg von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligungen – insbesondere in Deutschland (FOTO)

Private Equity Ausblick 2021: Experten erwarten kräftigen Anstieg von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligungen – insbesondere in Deutschland (FOTO)

– PE-Markt in Deutschland dürfte um ca. 5 Prozent wachsen, gefolgt von Skandinavien und den Benelux-Staaten
– Technologie, Software, Pharma & Gesundheit sind die attraktivsten Branchen
– Familienunternehmen bleiben die beliebtesten Zielobjekte

München (ots) – Die Private-Equity-Branche blickt optimistisch auf das Jahr 2021: Die große Mehrheit der Fachleute (82 Prozent) erwartet einen Anstieg der M&A-Transaktionen mit Beteiligung von Private Equity (PE) im Vergle

Weiß: Kurzarbeit bleibt weiterhin vereinfacht möglich

Erleichterte Bedingungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld werden bis Juni 2021 verlängert

Das Kabinett hat heute die Verlängerung der erleichterten Bedingungen des Kurzarbeitergeldes bis Juni 2021 beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Viele Unternehmen und Branchen sind aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin massiv von Arbeitsausfällen betroffen. Die besonderen Regelungen f&

Konjunkturexperte rechnet mit Verlust von einer Million Jobs durch Pandemie in Deutschland

Die Corona-Pandemie hat in Deutschland nach Meinung von Professor Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) bislang rund eine Millionen Arbeitsplätze gekostet. Außerdem erwartet der Konjunkturexperte ein Staatsdefizit von 40 Milliarden Euro, das von der nächsten Bunderegierung ausgeglichen werden müsse. "Wir dürften durch die Pandemie etwa eine Million Jobs verloren haben, im Vergleich zu einer Situation ohne eine solche Krise", sagte Koo

Arbeitgeberpräsident Dulger zum Wirtschaftsgipfel mit Kanzlerin: Wirtschaft übernimmt gesamtgesellschaftli. Verantwortung in Corona-Krise, strukturelle Herausforderungen dürfen nicht überdeckt werden

Zum heutigen Gespräch von Bundeskanzlerin und Bundesministern mit Vertretern von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie erklärt Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger:

"Die deutsche Wirtschaft übernimmt selbstverständlich ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung in der Corona-Krise. Wir sehen in einem schnellen Hochfahren der Covid-19-Impfungen und auch der Testungen in Unternehmen einen entscheidenden

Produktionsniveau noch 12 Prozent unter Vor-Rezessionsniveau – Brossardt: „Haben noch weiten Weg bis zur Normalität vor uns“

Das Produktionsniveau in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) lag im Schlussquartal 2020 immer noch 12 Prozent unter dem Vor-Rezessionsniveau 2018. Das Gesamtjahr 2020 weist ein Minus von 12,9 Prozent gegenüber 2019 aus. "Die Zahlen belegen eindrücklich, dass wir noch einen weiten Weg bis zur Normalität vor uns haben. Umso unverständlicher ist es, dass der Tarifpartner bereits Nachholeffekte für die Beschäftigten durchsetzen will. Warnstreiks bela

Deutsche erwarten starke Veränderungen am Arbeitsmarkt (FOTO)

Deutsche erwarten starke Veränderungen am Arbeitsmarkt (FOTO)

Deutschlands Wirtschaft ist wegen der Corona-Krise 2020 um fünf Prozent geschrumpft. Der Einbruch fällt damit weniger stark aus als die Rezession in der Finanzkrise 2009. Dennoch herrscht Unsicherheit am Arbeitsmarkt. Das Virus ist dabei ein Brandbeschleuniger der Entwicklung.

Die Politik rechnet für 2021 weiter mit einem Aufschwung. Wie schätzen die Deutschen das laufende Jahr ein? Welche Erwartungen und Anforderungen stellen sie an die Arbeitswelt nach Corona? Eine bev&ou

Tests, Impfungen – und tarifpolitische Vernunft können Linderung verschaffen / Brossardt: „Warnstreiks und hohe Lohnforderungen in Pandemiezeiten sind nicht von dieser Welt“

"Die Lage am bayerischen Arbeitsmarkt ist weiterhin angespannt. Positiv ist hervorzuheben, dass die Arbeitslosigkeit im Februar nicht gestiegen ist. Gleichzeitig ist die sonst übliche saisonale Erholung nicht eingetreten. Das zeigt die unveränderte Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent in Bayern." So ordnet vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt die heute von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit bekanntgegebenen Zahlen ein.

Die gleichbleibende A