Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstwirksamkeit und Wandel im kongolesischen Bergbau

Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstwirksamkeit und Wandel im kongolesischen Bergbau

Der Kongo spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Elektrofahrzeugen und Elektronikgeräten. Welchen Einfluss dies auf das Land hat, beleuchtet András Gerencser in seinem Buch "Zwischen Kinderarbeitsvorwürfen und Elektroautos: Der Wunsch nach Selbstbestimmung. Die Selbstwahrnehmung des Bergbausektors im Südosten des Kongo", das im März 2025 bei GRIN erschienen ist.

Elektronische Geräte und Batterien gehören heutzutage zum Alltag und de

Kongolesischer Rebellenchef Ntaganda an Weltstrafgerichtshof überstellt

Der kongolesische Rebellenchef Bosco Ntagana ist am Freitag an den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag überstellt worden. Der 40-Jährige, der sich selbst "Terminator" nennt, wurde in Begleitung von Mitarbeitern des IStGH aus der ruandischen Hauptstadt Kigali in die Niederlande geflogen, wie die US-Botschaft in Ruanda mitteilte. Der Rebellenführer hatte sich am Montag nach schweren Kämpfen im Osten Kongos in der US-Botschaft in Kigali gestellt und um

UN erwägen Einsatz von Überwachungsdrohnen im Kongo

Die Vereinten Nationen erwägen den Einsatz von unbewaffneten Drohnen zur Überwachung des umkämpften Ostkongos. Das erklärte ein Sprecher der Uno-Abteilung für Friedenserhaltende Maßnahmen in New York. Ein entsprechender Vorschlag solle dem Sicherheitsrat in der kommenden Woche vorgelegt werden. Die UN erhoffen sich von den Drohnen Informationen zum besseren Schutz der Zivilbevölkerung. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo liefern sich die Rebellenbewegun

Zwei Schweizer Offiziere im Kongo überfallen

Im Kongo sind zwei Schweizer Offiziere der UNO-Mission Monusco überfallen worden. Das bestätigte ein Sprecher der Schweizer Armee. Der Vorfall habe sich demnach bereits vor einer Woche ereignet. Die beiden Schweizer, als unbewaffnete Militärbeobachter im Kongo tätig, wurden in ihrem Wohnhaus in Goma überfallen. Der Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo schwelt seit Jahren und soll bis heute mehr als vier Millionen Tote gefordert haben. Die Blauhelm-Truppe der Ver

Blutige Situation im Kongo rückt auf die Agenda

Nachdem im Osten des Kongos die Rebellenbewegung M23 in einem blutigen Kampf die Stadt Goma erobert hat, rückt das Thema jetzt auch bei der deutschen Bundesregierung auf die Agenda. "Ziel muss es sein, militärische Auseinandersetzungen zu verhindern, die Gewalt im Osten Kongos zu beenden und politische Lösungen für die vielen Probleme in der Region anzugehen. Vertrauensbildung und eine ernsthafte Kooperation – insbesondere zwischen Ruanda und dem Kongo – sind der Schl&uu

Mindestens vier Tote bei Wahlprotesten im Kongo

Bei Protesten im Anschluss an die Präsidentenwahl in der Demokratischen Republik Kongo sind am Samstag mindestens vier Menschen getötet worden. Das bestätigte der Polizeichef General Charles Bisengimana. Bereits im Vorfeld war berichtet worden, dass es in der Hauptstadt Kinshasa sowie in weiteren Städten zu Auseinandersetzungen zwischen Oppositionellen und Sicherheitskräften gekommen sei. An einigen Orten seien auch Schüsse zu hören gewesen. Bisengimana hatte z